Kursinhalte:
- Was beinhaltet die klinische Sexologie?
- Die männliche Sexualgesundheit
- Anatomie und Physiologie der inneren und äusseren männlichen Sexualorgane
- Die sexuelle Lust nach einer Prostata-OP
- Sexualbefund - Erektionsbefund
- Therapieziele
- Therapiemassnahmen auf der körperlichen (Struktur-) Ebene
- Hilfsmittel - Überblick, Anwendung und mögliche Ergebnisse
- Therapiemittel
Kursziele:
- Die besonderen Therapiemöglichkeiten aus der klinischen Sexologie verstehen und nutzen.
- Anatomie und Physiologie der männlichen Sexualorgane als Grundlage für die Therapiemassnahmen.
- Der besondere Mann nach einer Prostata-OP; sein Ist-Zustand und seine Bedürfnisse
- Realistische Therapieziele aufgrund des Ist-Zustandes des männlichen Patienten (Alter, Konstitution, schädliche Noxen, bisherige Sexualität, Erkrankungen, Medikamente)
- Überblick über die Therapiemassnahmen auf der Strukturebene
- Hilfsmittel für den Patienten kennenlernen und sie erklären können
- Überblick über die Therapiemittel, welche mir bei der Befundaufnahme und in der Therapie helfen