Geschwollene Hand und CRPS nach Hemiparese - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, andere Berufe auf Anfrage
Partner
Kirsten Minkwitz
Fortbildungspunkte
12
Unterrichtseinheiten
12

Eine geschwollene Hand bildet in der Rehabilitation von HemiplegikerInnen häufig einen tiefgreifenden Einschnitt und verhindert nicht zuletzt auch Behandlungserfolge.Die Hand kann durch ein CRPS Typ 1 (complex regional pain syndrome = CRPS), früher „Morbus Sudeck“ oder sympathische Reflexdystrophie genannt, zusätzlich gefährdet sein: Anhaltende Schwellung oder schwer beherrschbare Schmerzen behindern die Wiedergewinnung aktiver Handfunktionen und können unbehandelt zur Versteifung führen.
Nach einer Einführung in die pathomechanischen Ursachen und die vermuteten Auslöser eines CRPS Typ 1 wenden wir uns in Partnerarbeit der Prophylaxe und Therapie der erkrankten Hand sowie geeigneten Möglichkeiten für Eigentraining zu.

Methodik und Webinaraufbau
Vor dem Kurs erhalten Sie eine Praxismaterialliste haushaltsüblicher Gegenstände für das Ausprobieren während des Webseminars. Sie hören und sehen während des Webseminars Vortragsteile und Praxisvideos zu denen Sie über einen Videoportal auch noch bis 7 Tage nach dem Kurs erneut Zugang haben. Sie können jederzeit mit der Referentin und den übrigen Teilnehmenden sprechen.
Sie erhalten im Vorfeld ein elektronisches schriftliches Handout, das Sie für leichtere Notizen ausdrucken können.
Während des Webseminars teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fallbeispiele mit den anderen Teilnehmenden in supervidierten Kleingruppen und tauschen dort auch Dokumente und Bilder aus.

Sie erlernen
Erkennen von Symptomen zu geschwollener Hand und CRPS Typ 1 nach Hemiparese
Entwerfen und Anwenden eines Behandlungsplans
Sichere Anwendung von Graded motor imagery Verfahren
Einsetzen von Performanztraining, HOBS und Graded Activity im Rahmen der Schmerzbehandlung bei CRPS Typ 1

Methoden
Lehrgespräch mit Visualisierung
Lehrgespräch mit Fallbeispiel

Inhalte
Pathomechanismen und Befundaufnahme bei CRPS Typ 1
Behandlung im Alltag durch Performanztraining, HOBS und Graded Activity
Eigentrainings
Diskriminationstraining aktiv und passiv
Spiegeltherapie, KEMI, VEMI und andere mentale Strategien

Zielgruppen
ErgotherapeutInnen, andere Fachkräfte auf Nachfrage


Zum Kurs gehört auch eine Selbstlerneinheit à 45 Minuten auf Videobasis im Videoportal zum Thema "Erste Finger- und Handaktivitäten nach Hemiparese nutzen - Hands-On und Hands-Off Therapieideen im Sitzen". Der Abrufkurs ist in kleine Kapitel aufgeteilt und läßt sich in 5 bis 10 minütigen Lektionen nutzen. Den Zugang für diese Selbstlerneinheit erhalten Sie zu Beginn des Seminars.

  • 1 So. 29.06.25 - Mo. 30.06.25 - So.: 10:00-16:00, Mo.: 09:00-13:00
Gebühr 250,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum So. 29.06.25 - Mo. 30.06.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Kirsten Minkwitz, Ergotherapeutin und Expertin für NeuroReha & Schmerztherapie, Fachbuchautorin, Referentin im Bereich Ergotherapie bundesweit und im Ausland tätig
Kursnummer HB25449

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.