I.B.T.® Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Arzt/Ärztin, Ergotherapeut/in, Gesundheitsberufe, Hebammen, Logopäde/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in, Pädagog/in
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

I.B.T.® Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie –
Traumata von Zeugung bis zum zweiten Lebensjahr erkennen und begleiten


Inhalte:
- Möglichkeiten früher Traumata (Prä-, Peri- und Postnatal), inkl. Bindungstraumata
- Symptome früher Traumata bei (Kleinst-) Kindern und deren Bezugspersonen im Alltag erkennen und verstehen (inkl. Neurobiologie, Polyvagaltheorie, Übertragung, Gegenübertragung und Reinszenierungen)
- Traumapädagogische Grundhaltung/ Helfende als „sicherer Ort“
- Möglichkeiten der Stabilisierung im Akutereignis, aber auch im Alltag für Kinder und Bezugspersonen
- Therapeutische Möglichkeiten bei frühkindlichen Traumatisierungen

Frühe (Entwicklungs-) Traumata gelten als eine der schwerwiegendsten psychischen Traumata. Sie hinterlassen tiefe Spuren in der (Kinder-) Seele und deren Folgen sind lebenslang spürbar.
Wie können diese Traumata entstehen, woran erkennen wir diese an den Kindern und auch deren Bezugspersonen, sowie wie können wir die Betroffenen gut stabilisierend begleiten – darauf soll dieses Seminar Antworten geben.

Referentin:
Dipl. Päd. Katrin Boger, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin approbiert in Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, seit 2010 niedergelassen in eigener Praxis in Aalen, Deutschland, Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR-Therapeutin und -Supervisorin, Begründerin und Trainerin der I.B.T.®-Methode (Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern), Enaktive Traumatherapeutin (Nijenhuis), Bindungsbasierte Psychotherapie (Brisch), Hypnotherapeutin, Entspannungstherapeutin (AT/ PMR), Leitung des WZPP® WeiterbildungsZentrum für Pädagogik und Psychologie, Dozentin und Autorin

  • 1 Mo. 19.05.25 - Mo.: 09:00-16:30, Mo.: 09:00-16:30
Gebühr 190,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mo. 19.05.25
Belegung
Es gibt nur noch 3-0 freie Plätze.
Dozenten Dipl. Päd. Katrin Boger, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR-Therapeutin und -Supervisorin,
Kursnummer HB25899

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.