Klinische Untersuchung: Online Hospitationsseminar mit echten Patienten inkl. Diskussion - Thema Schulter

Voraussetzungen
Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
3
Unterrichtseinheiten
3

Jeder von uns kennt folgende Situation: ein neuer Patient ist da und auf dem Rezept steht eine sehr allgemeine Diagnose, z.B. LWS -Syndrom, Impingement, Schulter-Nacken-Syndrom etc.
In der Grundausbildung haben wir viele verschiedene Techniken gelernt. Aber welche Technik soll genau in diesem konkreten Fall eingesetzt werden?

Alle Behandlungstechniken, die wir in der Praxis anwenden, sind „Werkzeuge“. Die wichtigste Frage, die über den Therapieerfolg entscheidet, lautet, „Habe ich das richtige Werkzeug für das Problem gefunden oder nicht?“.
Natürlich kann man die „Versuch und Irrtum“ Methode anzuwenden, d.h. man probiert eine Technik aus und wenn die nicht hilft, dann wird die nächste ausprobiert. Der Zufall entscheidet, wann das richtige „Tool“ endlich an der Reihe ist. Was jedoch passiert, wenn die Patienten ganz andere Mittel brauchen als die, die wir in unserem Arsenal haben, z.B. Injektion, Medikamente, Operation, etc.?
Dann wird die Suche ewig dauern, denn man kann nicht finden, was man nicht besitzt. Ziemlich frustrierend, oder?

Die exakte klinische Untersuchung ist die Basis einer erfolgreichen Therapie.
Durch Einsatz einer systematischen und gut strukturierten klinischen Untersuchung wird die Suche nach der optimalen Technik wesentlich verkürzt, schwerwiegende Pathologien ausgeschlossen und die Therapie kann beginnen.
In der Zeit, wo immer mehr Physiotherapeuten/innen die Möglichkeit für den Erstkontakt mit Patienten bekommen (z.B. Heilpraktiker für PT), ist die Beherrschung der klinischen Untersuchung einfach unverzichtbar.

In diesem Online-Seminar wird Dimitri Reder die Patienten zum entsprechenden Thema vor der laufenden Kamera untersuchen, alle Schritte der Untersuchung (Anamnese, Funktionsuntersuchung, Zusatztests, Interpretation und Arbeitshypothese) demonstrieren und erklären.
Anschließend wird ein Therapieplan erarbeitet.

  • 1 Mi. 21.05.25 - Mi.: 18:00-20:00, Mi.: 18:00-20:00
Gebühr 90,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mi. 21.05.25
Belegung
Es gibt nur noch 3-0 freie Plätze.
Dozenten Dimitri Reder, PT, Fachlehrer für MLD, Fachlehrer für MT
Kursnummer HB25138

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.