Malletfinger- so wird das eine gerade Sache - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, andere Berufe auf Anfrage
Fortbildungspunkte
2
Unterrichtseinheiten
2

Was passiert bei einer Strecksehnenläsion in der Zone 1? Wie sieht die Heilung der Sehne aus und warum dauert diese Verletzung so lange? Was nützt und was schadet und was muss man beachten?

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.

Inhalt
- Anatomie und Physiologie der Strecksehnen
- Heilung der Sehne
- Instruktion des Patienten während der Schienentragezeit
- Schienenentwöhnungsprogramm und Therapieaufbau nach Schienenabnahme
- Fazit und Abschlussgespräch

Dozentin
Bettina Regenfelder
- Ergotherapeutin & Handtherapeutin
- Ergotherapeutin seit 2004
- Freiberuflich in der eigenen Praxis
- Nebenberuflich Lehrende an der FH Kärnten für Ergotherapie
- Vortragende im Bereich der Handrehabilitation und Schienenbau
- Dyskalkulietherapeutin

  • 1 Di. 29.04.25 - Di.: 20:00-21:00, Di.: 20:00-21:00
Gebühr 49,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Di. 29.04.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Bettina Regenfelder, Ergotherapeutin und Handtherapeutin, Dozentin, Dyskalkulietherapeutin
Kursnummer HB25341

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.