Mentale Stärke in der Therapie: Interdisziplinäre Strategien für den Behandlungserfolg - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
2
Unterrichtseinheiten
2

Entdecken Sie die transformative Kraft der mentalen Stärke als Schlüssel zum Therapieerfolg. In diesem kompakten Onlinekurs lernen Sie, wie Sie die mentalen Ressourcen Ihrer Patient:innen aktivieren und den Heilungsprozess nachhaltig unterstützen können. Lassen Sie sich von Mentalen Strategien inspirieren und erfahren Sie, wie Gedanken und Gefühle den Weg zur Genesung ebnen.

Kursinhalte:
- Coping-Strategien: Erlernen Sie mentale Techniken zur effektiven Bewältigung von Schmerz, Stress und schwierigen Situationen, um den Therapieerfolg zu steigern.
- Ressourcenaktivierung: Entdecken Sie, wie Sie die inneren Ressourcen Ihrer Patient:innen, wie Selbstwirksamkeit und Resilienz, identifizieren und stärken können, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
- Visualisierungstechniken: Erfahren Sie, wie Visualisierungen zur Bewegungsausführung sowohl neurophysiologisch als auch schmerzbezogen eingesetzt werden können, um die Therapieergebnisse zu verbessern.
- Angst- und Stressbewältigung: Lernen Sie Techniken zur Reduktion von Angst und Stress kennen, die Ihre Patient:innen in herausfordernden Situationen unterstützen und deren Wohlbefinden fördern.

Lernziele:
- Verstehen der Bedeutung mentaler Stärke für den Therapieerfolg.
- Kennen und Anwenden von Coping-Strategien und Ressourcenaktivierung.
- Einsatz von Visualisierungstechniken zur Unterstützung der Bewegungsausführung.
- Integration von Angst- und Stressbewältigungstechniken in den therapeutischen Alltag.

Erleben Sie, wie die Mentales Training Ihre therapeutische Praxis bereichern kann und machen Sie den ersten Schritt zu einem ganzheitlichen Therapieansatz.

  • 1 Do. 05.02.26 - Do.: 19:00-21:00,
Gebühr 73,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Do. 05.02.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Dana Gehrmann, Physiotherapeutin, Atemtherapeutin
Kursnummer HB26215

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.