Bedeutung des motorischen Lernens in der Neurologie - warum und wie? - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Lernziele:
Dieser Kurs konzentriert sich auf das fundamentale Konzept des motorischen Lernens und dessen Anwendung in der therapeutischen Praxis. Durch die Vermittlung neuer Entwicklungen und Erkenntnisse erfahren die Teilnehmer, wie sie das Wissen über motorisches Lernen effektiv in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Besonders in den Bereichen Neurologie und Geriatrie sowie in der Sporttherapie und Gruppentherapien spielt das motorische Lernen eine zentrale Rolle. Das Ziel ist es, Therapeuten mit Werkzeugen auszustatten, um ihre Patienten besser zu behandeln und ihre Therapieansätze zu optimieren.

Kursinhalte:
- Neuestes Wissen um das Motorische Lernen
- Patientenspezifisches Vorgehen
- Umsetzung im Therapiealltag
- Evidenzbasiertes Vorgehen
- Alltagsorientiertes Training
- Aufgabenorientiertes Training
- Anwendung des richtigen shapings
- spezifische Gruppentherapie

Literatur:
Aufmerksamkeit und motorisches Lernen, Gabriele Wulf ; Urban Fischer Verlag


Lehrmaterial: Skript
Lernmethode (Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration)



  • 1 Mo. 02.06.25 - Mo.: 09:00-17:00, Mo.: 09:00-17:00
Gebühr 209,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mo. 02.06.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Team Lamprecht; Sabine Lamprecht, PT, MSc Neuroreha, Buchautorin und Hans Lamprecht, PT, Buchautor u.a.
Kursnummer HB25163

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.