Multiple Sklerose darf nicht gleichgesetzt werden mit anderen neurologischen Krankheitsbildern. Die Erkrankung muss individuell und symptomorientiert befundet und behandelt werden. Neue Erkenntnisse über das Krankheitsbild machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Vorgehen noch wichtiger als bisher.
Lernziele
Die Lehrgangsteilnehmer erhalten eine differenzierte und ausführliche Vorstellung der wesentlichen Eckpunkte für eine ideenreiche therapeutische Begleitung von Patienten mit MS. Neben der individuell abgestimmten, technikübergreifenden Therapie reichen die Möglichkeiten von der Hippotherapie über Hilfsmittelversorgung bis hin zum therapeutischen Klettern. Viele Videobeispiele runden diesen Lehrgang ab.
Lehrplan:
- Symptomorientierte Befundung und technikenübergreifende symptomorientierte Behandlungsansätze
- Valide MS - Assessments
- Theoretische Grundlagen MS (Pathophysiologie, Verlauf, Prognosen, Medikamente, Diagnostik und vieles mehr)
- Neue evidenzbasierte Therapieansätze in der Neurorehabilitation
Literatur: S.Lamprecht "Neuroreha bei Multipler Sklerose Thieme Verlag