Das Seminar gibt Ihnen ein umfassendes Bild zu sinnvollen aktiven Ansätzen und einem selbstbestimmten Weg der Betroffenen am Beispiel palliativer Physiotherapie. Fundiert und dennoch praxisnah werden Zielsetzungen und Behandlungsoptionen palliativer physiotherapeutischer Interventionen ambulant und stationär erläutert.
Ein Seminar für alle, die mit sterbenden und schwerstkranken Patienten konfrontiert sind. Symptomkomplexe wie Demenz, Schwäche, Angst, Schmerz, Atemnot, Ödeme sowie die in der Palliativmedizin so wichtigen körperlich - kommunikativen Aspekte werden beleuchtet. Patientenbeispiele zeigen, wie vielschichtig die Rehabilitation am Lebensende eingesetzt werden kann in frühen Stadien bis zur terminalen Phase.
Ziele: Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen palliativer
Rehabilitation und deren Verordnungsmöglichkeiten praxisnah zu erfahren.
Vortrag / Film / Demonstration / Fragen / Reflektion / Zukunft / Hand Out für jeden TN