Trainingslehre für die Therapie - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in, Sportlehrer/in
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
4

In diesem Online Kurs wird das grundlegende Krafttraining für die Therapie besprochen. Fragestellungen wie folgende treten in den Fokus:

- Wie wird ein Krafttraining bei Verletzungen strukturiert?
- Welche Methodiken kommen für die Therapie in Frage?
- Wann sollte welches Krafttraining zum Einsatz kommen um den Patient:Innen optimal zu helfen?
Es wird thematisiert welche Vorteile bzw. Nachteile verschiedene Formen wie z.B. das sanfte Krafttraining haben. Der Inhalt wird über Exkurse in die Physiologie verständlich gemacht und zudem werden sinnvolle, funktionelle Möglichkeiten des Krafttrainings für verschiedene Muskeln dargestellt und besprochen.

Kursinhalt:
- Kraftausdauertraining
- Hypertrophietraining
- IK- Training
- Aufwärmen beim Krafttraining
- Wirkungsweisen des Krafttrainings
- Methodik des Krafttrainings
- Krafttraining in den Wundheilungsphasen
- Sinnvolle/ kritische Übungen in der Therapie
- Skript

  • 1 Mo. 19.05.25 - Mo.: 18:00-21:00,
Gebühr 90,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mo. 19.05.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Katrin Dirschauer, Physiotherapeutin, BA. Sportlehrerin, Fachlehrerin MAT/MTT
Kursnummer HB25865

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.