Triggerfinger - konservative Ergotherapie + post-OP - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, andere Berufe auf Anfrage
Fortbildungspunkte
2
Unterrichtseinheiten
2

Die konservative Versorgung von Triggerfingern / schnellenden Fingern gehört zum Basishandwerk der Handtherapie. Eine Übersicht und Anleitung über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Der Schwerpunkt im ersten Teil liegt auf der Unterstützung der Betroffenen, um diese zu systematischem Eigentraining und angepasstem Alltagsverhalten zu gewinnen. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Beratungsbausteinen für die Vorbereitung der OP, zu Berücksichtigendes bei ambulanten OPs und für die Zeit der erzwungenen Einhändigkeit. Nachsorgeroutinen und Edukation über erwartbare Abläufe.

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Therapiebeispiele im Video.

*Inhalt
- Was ist ein Triggerfinger?
- konservative Behandlungsmöglichkeiten
- Für und Wider der therapeutischen Mittel
- to does + not to does bei unterschiedlichen operativen Verfahren
- Fazit + Abschlussdiskussion

Dozentin
Pauline Lenz
- Ergotherapeutin + Handtherapeutin
- seit 2022 Handtherapeutin der AFH
- seit 2021 Schwerpunkt Orthopädie
- seit 2021 fachliche Leitung der Ergotherapie in einer interdisziplinären Praxis
- seit Februar 2018 staatlich anerkannt Ergotherapeutin

  • 1 Di. 25.11.25 - Di.: 19:30-20:30, Di.: 19:30-20:30
Gebühr 49,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Di. 25.11.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Pauline Lenz, Ergotherapeutin + Handtherapeutin, Dozentin
Kursnummer HB25346

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.