Atlastherapie

Voraussetzungen
Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
18
Unterrichtseinheiten
18

Die Atlastherapie ist ein neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Beeinflussung von Störungen im Bereich Atlas-Axis-Occiput.
Der erste Halswirbel als „Schlüsselsegment“ kann bei Patienten extreme Probleme verursachen. Durch die Atlastherapie wird das Kiefergelenk, die Körperstatik und -motorik, der Spannungszustand der Muskulatur, die Funktion der inneren Organe, sowie die nervale Steuerung des Gewebes beeinflusst.

Inhalte des Kurses sind:
· Anatomische Grundlagen, die hochzervikale Muskulatur
· Biomechanische Aspekte der Funktionseinheit Kopfgelenke
· Neurophysiologische Grundlagen, Störfelder der oberen HWS
· Wirkungsweise der Atlastherapie
· Palpation und Befunderhebung
· Funktionelle Untersuchung und Interpretation, Differentialdiagnostik
· Spezifische Behandlungstechniken des Atlas
· Durale, craniale, manuelle Techniken, Augenfazilitation, myofasziale Techniken

  • 1 Sa. 13.09.25 - So. 14.09.25 - Sa.: 09:00-17:00, So.: 09:00-16:00
Gebühr 290,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort Leer Jugendherberge
Datum Sa. 13.09.25 - So. 14.09.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Referent des INOMT-Team
Kursnummer LER25770

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.