Chronischer Schulterschmerz

Chronischer Schulterschmerz
Voraussetzungen
Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
23
Unterrichtseinheiten
23

Chronischer Schulterschmerz, ein beständiges Problem in der alltäglichen Praxis. Das Schultergelenk ist ein reaktives Gelenk, das heißt, eine lokale Betrachtungsweise der Schuilterproblematik reicht nicht aus, effektiv zu behandeln. Aus osteopatischer Sichtweise, mit fast 20 jähriger Praxiserfahrung mit chron. Schmerzpatienten werden Sie praxisbewährte und auch sofort umsetzbare Therapieansätze lernen, die Ihr Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten erweitern.

Kursinhalte:
- Anatomie/funktionelle Anatomie des Art.glenohumerale/obere Thoraxappertur
- Befunderhebung unter osteopathischen Gesichtspunkten
- Therapie: vorwiegend passive Techniken, Minimalbewegungen/Druckwellenmobilisation, myofasziale Behandlungstechniken/Strain & Counterstrain, manuaaltherapeutische Techniken/Metamergymnastik nach Arlen
- Einführung in die funktionellen Zusammenhänge zwischen Kiefergelenk und Schultergürtel/Schultergelenk

  • 1 Fr. 09.10.26 - So. 11.10.26 - Fr.: 14:30-20:00, Sa.: 09:30-18:30, So.: 09:30-16:30
Gebühr 340,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Fr. 09.10.26 - So. 11.10.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Andreas Oertel, Physiotherapeut, Osteopath, Fach- und Lehrtherapeut CMD, Fach- und Lehrtherapeut Cranio- Sacral-Therapie
Kursnummer HB26231

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.