Atemphysiotherapie

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
17
Unterrichtseinheiten
17

In diesem zwei-tägigen Seminar erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Methodeni m Atemtraining, die von Techniken in der Klinik bis hin zum Gebiet des Leistungssports reichen. Hinter „Breathing & Brain - Breathing Activity In Motion“ verbirgt sich evidenzbasiertes Wissen aus den Feldern der Physiologie bis Neurologie. Es ist von enormer Wichtigkeit, die Bedeutung der Atmung als Regulationsmechanismus und ihre komplexe Wechselwirkung zwischen Körper, Psyche und Umwelt zu erkennen und mit ihr zu arbeiten. Aufbauend auf einem umfangreichen Therapietool lernst du die Atmung zu analysieren, um körperliche und psychische Beschwerden zu erkennen. Unter Einsatz von verschiedenen Variationen und gezielter Belastung lässt sich die Atemaktivität fördern und somit Freude an Bewegung neu wecken.

Seminarinhalte:
- Breathwork & Brainwork
- Control of Breathing: von der Anatomie bis zur Neurologie der Atmung
- Assessments to go: Empowerment & Gesundheitskompetenz stärken
- Klinische Kompensationsmechanismen der Atmung: more than just lung disease
- Atemanalysetools & Apperative Atemhilfen: vom Weaning bis zur Inhalation
- Praxis Atemcoaching: von der Klinik bis zum Leistungssport

  • 1 Sa. 15.11.25 - So. 16.11.25 - Sa.: 10:00-18:00, So.: 09:00-16:00,
Gebühr 260,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Sa. 15.11.25 - So. 16.11.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Dana Gehrmann, Physiotherapeutin, Atemtherapeutin
Kursnummer HB25723

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.