Herausforderung Demenz! – Physiotherapie in der Gerontopsychiatrie

Herausforderung Demenz! – Physiotherapie in der Gerontopsychiatrie
Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Masseur/in, Physiotherapeut/in, u.a.
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Nach einer kurzen Einführung zum Krankheitsbild Demenz (Alzheimer, vaskulär bedingt, Frontotemporale D. etc.) werden die Möglichkeiten der Therapie und Betreuung vorgestellt.
Die Zugangswege zu Menschen, die z.B. an einer Demenz vom Typ Alzheimer erkrankt sind, stehen im Vordergrund. Beziehungsaufbau und Kommunikation sind zentrale Themen in dieser Fortbildung.
Exemplarisch werden Ausschnitte aus der Einzel- und Gruppentherapie vorgestellt. Insbesondere stehen die individuell auf die Person oder Gruppe ausgewählten Maßnahmen im Vordergrund. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Therapieansätze zu „begreifen“, methodische Ansätze zu diskutieren und von eigenen Erfahrungen zu berichten.

Diese Fortbildung:
- Beinhaltet das Thema: Plastizität des Alterns
- Vermittelt Wissen zu demenziellen Erkrankungen in Bezug auf Mobilität
- Stellt den personenzentrierten Ansatz in der Gerontopsychiatrie vor (Kitwood)
- Befasst sich mit den Zugangswegen: z.B. Wie kommuniziere ich mit einem Menschen, der an einer
Demenz erkrankt ist? Wie gestalte ich einen positiven Beziehungsaufbau?
- Fragt nach „der Motivation“: Warum soll ich mich bewegen?
- Beinhaltet praktische Übungen zur sofortigen Umsetzung im Alltag
- Stellt Materialien und ihren Einsatz vor
- Befasst sich auch mit den Belastungen und Grenzen der therapeutischen Tätigkeit

  • 1 So. 02.11.25 - So.: 09:30-17:00, So.: 09:30-17:00
Gebühr 155,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum So. 02.11.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Carola Gospodarek, Physiotherapeutin und Leiterin einer gerontopsychiatrischen Tagespflegestätte in Berlin, Vorstandsmitglied der Alzheimer-Gesellschaft Berlin
Kursnummer HB25287

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.