Training in der Neurologie / Geriatrie

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16

Lernziele:
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen für ein gezieltes Training mit neurologischen Patienten. Medizinische Trainingstherapie (MTT) beinhaltet unter anderem Krafttraining, Ausdauertraining, Laufbandtraining und Gleichgewichtstraining.
Dabei werden die verschiedenen neurologischen und geriatrischen Krankheitsbilder mit ihrem jeweiligen Trainingsschwerpunkt aufgezeigt. Der Kurs zeigt die Vorteile der verschieden Geräte im Bezug auf neurologische Symptomatik. ES wird gezieltes Vorgehen mit und ohne Gerät vorgestellt.
Evidenzbasierte Erkenntnisse zum Training in der Neurologie und zur Verlaufsdokumentation werden aufgezeigt.

Hintergrund:
In der Rehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Methoden der medizinischen Trainingstherapie wie Ausdauertraining und Koordinationstraining aber gerade auch Krafttraining nehmen einen immer wichtigen Stellenwert in der neurologischen Rehabilitation ein. Erkenntnisse des motorischen Lernens bilden genauso die Grundlage, wie das Wissen über das gezielte Vorgehen in der medizinischen Trainingstherapie.
Es wird gezeigt wie Rehabilitation effektiv wird, so dass sie wirkliche Erfolge zeigt und von welchen Faktoren dies abhängig ist.

Lehrplan:
- Spezifisches Vorgehen bei den verschiedenen neurologischen und geriatrischen Erkrankungen
- Stellenwert der Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie und Geriatrie
- Besonderheiten und Spezifikationen beim Training in der Neurologie/ Geriatrie
- Beurteilen der Qualität und Anwendbarkeit von Medizinischen Trainingsgeräten
- Evidenzbasierte Verlaufsdokumentation – Assessments
- Neue Erkenntnisse der Gangrehabilitation
- Therapeutisches symptom-orientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation und Geriatrischen Rehabilitation ( Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie, Parkinson)
- Praktische Patientendemonstration und Patientenbehandlung an Hand von Videobeispielen

Literatur:
S.Lamprecht/H. Lamprecht “Training in der Neuroreha“Thieme Verlag
J. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
Ceballos-Baumann „ Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndormen“ Thieme Verlag
S. Lamprecht „ Neuroreha bei MS „ Thieme Verlag
Lehrmaterial: Skript
Lernmethode (Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration)

  • 1 Sa. 27.09.25 - So. 28.09.25 - Sa.: 09:00-17:00, So.: 09:00-15:30
Gebühr 385,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Sa. 27.09.25 - So. 28.09.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Team Lamprecht; Sabine Lamprecht, PT, MSc Neuroreha, Buchautorin und Hans Lamprecht, PT, Buchautor u.a.
Kursnummer HB25224

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.