Vagus-Therapie

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, andere Berufe auf Anfrage
Fortbildungspunkte
24
Unterrichtseinheiten
24

Der Vagusnerv ist aus verschiedenen Gründen der bedeutendste Nerv des Parasympathikus. Wenn er nicht gut funktioniert, ist Heilung entscheidend gestört. Er spielt nicht nur auf der körperlichen Ebene und der Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und der zwischenmenschlichen Kommunikation wichtig.
Der Kurs vermittelt die Wichtigkeit seines guten Funktionierens und Zusammenhänge, durch die er beeinträchtigt wird.
Es werden Argumente für die tägliche Praxis erarbeitet, um Patienten zu motivieren, sich dem Thema Entspannung zu nähern.

Theorie:
• Stress / Definition und Bedeutung
• Stress / Psyche, Nervensystem, Immunsystem
• Trauma: Definition, Gemeinsamkeiten und Abgrenzung zu Stress
• Anatomie, Physiologie des autonomen Nervensystems
• Vagus und Vagus-Quinttet
• Ressourcen
• Neuroplastizität und Stress
• Achtsamkeit
• Ernährung und andere Lifestylefaktoren in Bezug zum Vagus
• das Wechselspiel zwischen körperlichem Geschehen und psychischem Erleben auf der Grundlage unserer Biologie

Praxis:
• Vermittlung manueller Techniken, die den Vagus in seiner Funktionsfähigkeit unterstützen
• Praktizieren eines Eigenübungs-Programms für Patienten, um den Vagus zu stärken
• Achtsamkeit – für Stressabbau und verbesserte Organfunktionen


Kursleiter: Roland Kastner/ VITA:
Physiotherapeut; Heilpraktiker für Psychotherapie; Dozent für Myofascial Release/DGMR

Aus - und Fortbildungen im Bereich Physiotherapie:
Myofascial-Release (DGMR), Craniosacrale-Integration, Viszerale Manipulation (CSI ), Manuelle Therapie (DGMM), Manuelle Lymphdrainage (Lymphologic ), Myofasziale-Triggerpunkt-Therapie (IMTT ).

Aus - und Fortbildungen im Bereich (körperbezogene) Psychotherapie:
Traumatherapie / Somatic Experiencing-Practitioner (nach Dr.Peter Levine ); Körperbezogene Psychotherapie nach der Hakomi-Methode (Martin Schulmeister ); Tiefenpsychologische persönliche Analyse (B.Hejra); Stress-und Burnout Berater / Coach (Burnout-Akademie/Straesser ); Taichi - Lehrerausbildung (Marlies Winkler )

Sonstige Aus - und Fortbildungen:
Studium der Sozialpädagogik (FH-Frankfurt a.M.); Gewaltfreie Kommunikation - GfK (nach Marshall B. Rosenberg ); Gesundheitsberater / GGB (Dr.M.O.Bruker ); Ayurveda - Therapie (Habichtswaldklinik / Kassel ).

  • 1 Fr. 29.08.25 - So. 31.08.25 - Fr.: 09:00-18:00, Sa.: 09:00-18:00, So.: 09:00-15:00
Gebühr 420,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bad Rothenfelde
Datum Fr. 29.08.25 - So. 31.08.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Roland Kastner, PT, seit 2000 als Lehrer für Myofascial Release tätig, Stress- und Burnout-Berater
Kursnummer OS25416

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.