Entspannung von Körper und Geist wird in unserem hektischen Alltag immer wichtiger. Das gilt für unsere Patienten und auch für uns selbst.
Aber welche Form ist die passende? Wo sind die Unterschiede? Was sind die Gemeinsamkeiten? In welche Technik möchte ich mich vielleicht weiter fortbilden? Wie kann ich sie bei meinen Patienten mit deren Einschränkungen anwenden? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar besprochen.
Es ist für Kursleiter und Therapeuten geeignet, die in die verschiedenen Entspannungsverfahren hineinschnuppern und ihr Repertoire erweitern möchten.
Nach dem Kurs können die Teilnehmer die Übungen in ihre Kurse oder Einzelbehandlungen einbauen bzw. den Patienten beraten, welche Entspannungsmethode für ihn geeignet ist.
Inhalt:
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Meditation
- Fantasiereisen
- Achtsamkeitsübungen
- und weitere