Entspannungstechniken

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Heilpraktiker-Anwärter/in, Kursleiter/in, Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16

Entspannung von Körper und Geist wird in unserem hektischen Alltag immer wichtiger. Das gilt für unsere Patienten und auch für uns selbst.
Aber welche Form ist die passende? Wo sind die Unterschiede? Was sind die Gemeinsamkeiten? In welche Technik möchte ich mich vielleicht weiter fortbilden? Wie kann ich sie bei meinen Patienten mit deren Einschränkungen anwenden? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar besprochen.
Es ist für Kursleiter und Therapeuten geeignet, die in die verschiedenen Entspannungsverfahren hineinschnuppern und ihr Repertoire erweitern möchten.
Nach dem Kurs können die Teilnehmer die Übungen in ihre Kurse oder Einzelbehandlungen einbauen bzw. den Patienten beraten, welche Entspannungsmethode für ihn geeignet ist.

Inhalt:
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Meditation
- Fantasiereisen
- Achtsamkeitsübungen
- und weitere

  • 1 Sa. 21.02.26 - So. 22.02.26 - Sa.: 09:00-17:00, So.: 08:00-16:00,
Gebühr 260,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Sa. 21.02.26 - So. 22.02.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Sylvie Schröder, Physiotherapeutin, Sporttherapeutin, Dozentin für PT, Anatomie, Gesundheitslotsin,
Kursnummer HB26068

Alternative Kurstermine

Aktuell sind keine Kurstermine für diesen Kurs verfügbar.

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.