Manuelle Therapie Maitland® Konzept

Meistern Sie evidenzbasierte Techniken für optimale Patientenversorgung

Zu den Kursen

Das Maitland® Konzept: Präzision in der manuellen Therapie

Das Maitland® Konzept ist ein weltweit anerkannter Ansatz in der manuellen Therapie, der auf den Prinzipien von Geoffrey Maitland basiert. Es zeichnet sich durch seine systematische Untersuchung und Behandlung von neuromuskuloskeletalen Beschwerden aus.

Grundlagen des Maitland® Konzepts:

  • Klinisches Reasoning: Entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die Ursachen von Beschwerden Ihrer Patienten.
  • Spezifische Untersuchungstechniken: Erlernen Sie präzise Methoden zur Beurteilung von Gelenken und Weichteilen.
  • Individualisierte Behandlung: Passen Sie Ihre Therapie optimal an die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten an.
  • Kontinuierliche Neubewertung: Optimieren Sie Ihre Behandlungsstrategie durch ständige Überprüfung und Anpassung.

Relevanz für Physiotherapeuten:

Als Physiotherapeut erweitern Sie mit dem Maitland® Konzept Ihr klinisches Repertoire erheblich. Sie gewinnen:

  • Fundierte Fähigkeiten in der Befunderhebung und Behandlungsplanung
  • Ein strukturiertes System zur Analyse komplexer Patientenfälle
  • Hocheffektive manuelle Techniken für diverse muskuloskeletale Probleme
  • Die Kompetenz, evidenzbasierte Entscheidungen in der Therapie zu treffen

Durch die Beherrschung des Maitland® Konzepts steigern Sie nicht nur die Qualität Ihrer Behandlungen, sondern auch Ihre berufliche Expertise und Reputation in der physiotherapeutischen Praxis.

Das Maitland® Konzept Kurse bei Fobize.

Das Maitland® Konzept zeichnet sich durch eine umfassende Befundaufnahme mit anschließender Beurteilung und Behandlung bei neuro-muskulo-skelettalen Störungen aus.

Eine besondere Rolle spielt das Prinzip der Wiederbefundaufnahme. Während und sofort nach einer Behandlungstechnik findet eine Effektkontrolle statt.
Durch dieses systematische, erfolgsorientierte Vorgehen werden die Therapieziele erreicht.

Primär werden zur Behandlung genau lokalisierte und genau dosierte passive oszillierende Bewegungen durchgeführt.

Das Maitland® Konzept ist als Fortbildung zur Zulassungserweiterung Manuelle Therapie von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannt.

Nur bei uns in Bremen ist es möglich, die gesamte Weiterbildung bis zum Zertifikat "Manuelle Therapie" im FobiZe zu absolvieren. Sie gliedert sich in einen Level 1 und einen Level 2A Kurs. Um das Zertifikat zur Abrechnung der Manuellen Therapie mit den Kostenträgern zu erlangen, schließen sich ein viertägiger Zertifikatskurs und die Prüfung an. Beide werden ausschließlich vom Deutschen Verband Manuelle Therapie (Maitland® Konzept) DVMT durchgeführt und finden regelmäßig im FobiZe statt.

Ab 2013 wird es für die Maitland Kurse Videoclips mit Untersuchungs- und Behandlungstechniken geben, welche für die Kursteilnehmer während des Kurses kostenfrei als Download zur Verfügung stehen werden.

Voraussetzungen

Arbeitsgemeinschaft: StudentInnen und AbsolventInnen des Maitland® Konzepts, Arzt/Ärztin, Physiotherapeut/in

Partner

IMTA international maitland teachers association

Fortbildungspunkte

200

Unterrichtseinheiten

200

Dein Weg zum Maitland® Konzept Experten:

Manuelle Therapie Maitland® Konzept - Level 1
23.10.23
2.360,-- EUR
FobiZe Bremen
Details
Manuelle Therapie Maitland® Konzept - Level 2A
11.03.24
1.495,-- EUR
FobiZe Bremen
Details
Manuelle Therapie Maitland® Konzept - Level 1
24.06.24
2.360,-- EUR
FobiZe Bremen
Details
Manuelle Therapie Maitland® Konzept - Level 1
18.12.24
2.380,-- EUR
FobiZe Köln
Details
Manuelle Therapie Maitland® Konzept - Level 1
03.03.25
2.380,-- EUR
FobiZe Bremen
Details
Manuelle Therapie Maitland® Konzept - Level 2A
31.03.25
1.495,-- EUR
FobiZe Bremen
Details

Lerne von den Besten: Unsere Maitland® Konzept Dozenten

Klaus Hannken-Illjes

Heilpraktiker, Masseur und med. Badem., Fachlehrer Anatomie/Physiologie, Inhaber, Geschäftsführer

Nina Berger

Physiotherapeutin, Fachlehrerin ML/KPE, Kursplanung, Geschäftsführerin

Gabriele Krokowski

Bürokauffrau, Buchhaltung

Das sagen unsere Teilnehmer

Erfahre aus erster Hand, wie der Maitland® Konzept Kurs Dich in Deiner täglichen Praxis unterstützt und Deine berufliche Entwicklung fördert.

"Der Maitland® Kurs hat meine Herangehensweise an komplexe Fälle komplett verändert. Die präzisen Untersuchungstechniken und das strukturierte klinische Reasoning helfen mir täglich, schneller zur richtigen Diagnose zu kommen. Meine Patienten spüren den Unterschied!"

"Die Investition in den Maitland® Kurs hat sich für mich und mein Team mehrfach ausgezahlt. Nicht nur unsere fachlichen Kompetenzen haben sich erweitert, auch die Patientenzufriedenheit ist merklich gestiegen. Der evidenzbasierte Ansatz gibt uns Sicherheit in unseren Behandlungsentscheidungen."

Lerne an den folgenden Standorten

Maitland® Konzept Kurs in Bremen

Entdecke das Maitland® Konzept im Herzen Norddeutschlands. Unser Kurs in Bremen bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine physiotherapeutischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben.

Mehr über den Kursort Bremen erfahren

Maitland® Konzept Kurs in Köln

Erlebe die Maitland® Methode in der Rheinmetropole Köln. Unser Kursstandort in Köln vereint zentrale Lage mit optimalen Lernbedingungen für deine Weiterbildung im Maitland® Konzept.

Mehr über den Kursort Köln erfahren

Häufig gestellte Fragen zum Maitland® Konzept Kurs

Was ist das Maitland® Konzept?
Das Maitland® Konzept ist ein weltweit anerkannter Ansatz in der manuellen Therapie. Es zeichnet sich durch eine systematische Untersuchung und Behandlung von neuromuskuloskeletalen Beschwerden aus. Der Fokus liegt auf spezifischen Gelenkmobilisationstechniken und einem strukturierten klinischen Reasoning-Prozess.
Für wen ist der Maitland® Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Ärzte, die ihre Fähigkeiten in der manuellen Therapie erweitern möchten. Er ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Therapeuten geeignet, die ihre Behandlungsmethoden optimieren wollen.
Welche Vorkenntnisse benötige ich für den Kurs?
Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie sowie erste Erfahrungen in der manuellen Therapie sind von Vorteil. Der Kurs ist jedoch so konzipiert, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse im Maitland® Konzept dem Inhalt gut folgen können.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Grundkurs erstreckt sich über 5 Tage. Es gibt jedoch auch weiterführende Kurse und Aufbaumodule, die du nach dem Grundkurs belegen kannst, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Erhalte ich eine Zertifizierung nach Abschluss des Kurses?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein offizielles Zertifikat, das deine Teilnahme und erworbenen Kompetenzen im Maitland® Konzept bescheinigt.
Kann ich das Gelernte direkt in meiner Praxis anwenden?
Absolut! Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet. Du lernst Techniken und Ansätze, die du unmittelbar in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Viele Teilnehmer berichten von einer sofortigen Verbesserung ihrer Behandlungsergebnisse.
Wie unterscheidet sich das Maitland® Konzept von anderen manuellen Therapieansätzen?
Das Maitland® Konzept zeichnet sich durch seinen systematischen Ansatz, die präzise Dosierung der Techniken und den starken Fokus auf klinisches Reasoning aus. Es bietet ein flexibles System, das an individuelle Patientenbedürfnisse angepasst werden kann und kontinuierliche Neubewertung und Anpassung der Behandlung betont.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für den Kurs?
Ja, wir bieten verschiedene Finanzierungsoptionen an. Viele Arbeitgeber übernehmen zudem ganz oder teilweise die Kosten für die Weiterbildung. Sprich uns gerne an, wir beraten dich zu den Möglichkeiten.
Wie groß sind die Kursgruppen?
Um eine optimale Lernumgebung zu gewährleisten, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen pro Kurs. So stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer ausreichend Gelegenheit für praktische Übungen und individuelles Feedback erhält.
Kann ich den Kurs für mein gesamtes Praxisteam buchen?
Ja, wir bieten auch Inhouse-Schulungen an. Kontaktiere uns für ein maßgeschneidertes Angebot für dein Team.

Erweitere dein Fachwissen: Verwandte Kurse zum Maitland® Konzept

Entdecke weitere Kurse, die deine Expertise in der manuellen Therapie perfekt ergänzen und deine Behandlungsmöglichkeiten erweitern.

Manuelle Therapie der Wirbelsäule

Vertiefe deine Kenntnisse in der Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen des Maitland® Konzepts auf und fokussiert sich speziell auf die komplexen Strukturen der Wirbelsäule.

  • Dauer: 4 Tage
  • Schwerpunkte: Spezifische Mobilisationstechniken, Differentialdiagnostik, moderne Schmerzkonzepte
  • Perfekte Ergänzung zum: Maitland® Grundkurs

Triggerpunkt-Therapie

Lerne, wie du myofasziale Triggerpunkte effektiv in dein Behandlungskonzept integrierst. Dieser Kurs bietet eine ideale Ergänzung zur Maitland® Methode für die ganzheitliche Patientenbehandlung.

  • Dauer: 3 Tage
  • Schwerpunkte: Identifikation und Behandlung von Triggerpunkten, Integration in manualtherapeutische Konzepte
  • Kombinierbar mit: Maitland® Konzept für optimale Behandlungsergebnisse

Funktionelles Bewegungstraining

Erweitere dein Repertoire um aktive Therapieansätze. Dieser Kurs zeigt dir, wie du funktionelles Training optimal mit manuellen Techniken kombinierst.

  • Dauer: 3 Tage
  • Schwerpunkte: Bewegungsanalyse, Entwicklung individueller Übungsprogramme, Integration manueller und aktiver Therapie
  • Ideale Fortsetzung nach: Maitland® Aufbaukurs

Faszien-Therapie

Tauche ein in die Welt der Faszien und lerne, wie du diese wichtigen Strukturen in deine manuelle Behandlung einbeziehst. Dieser Kurs ergänzt das Maitland® Konzept um wertvolle fasziale Techniken.

  • Dauer: 3 Tage
  • Schwerpunkte: Fasziale Anatomie, Behandlungstechniken, Integration in manualtherapeutische Konzepte
  • Perfekte Kombination mit: Maitland® Konzept für ganzheitliche Behandlungsansätze

Starte jetzt deine Maitland® Konzept Reise!

Bist du bereit, deine physiotherapeutischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen? Der Maitland® Konzept Kurs ist dein Schlüssel zu präziseren Diagnosen, effektiveren Behandlungen und zufriedeneren Patienten.

Wähle jetzt Deinen passenden Kursort und Termin aus:

Zu den Kursen

Noch unsicher? Kontaktiere und für ein Beratungsgespräch mit unseren Kursexperten.

Zur Kontakt-Seite

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.