Buchhaltung in der Therapiepraxis

Buchhaltung in der Therapiepraxis
Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Masseur/in, Physiotherapeut/in, Praxisinhaber, Rezeptionsfachkräfte in Physiopraxen
Unterrichtseinheiten
7

Endlich verstehen und Spaß dabei haben!

Mit Ihrer Praxis-Software machen Sie schon Teile der Buchhaltung selbst, möchten aber einmal genau wissen, was Sie da eigentlich tun? Und warum? Oder Sie wollen besser verstehen, wie es zu den Auswertungen Ihres Steuerberaters kommt? Welche Systematik dahintersteckt und was Ihnen die Zahlen sagen?

Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Egal ob Rezeptionistin oder Praxisinhaber. Die Inhalte sind genau auf die Gegebenheiten in der Therapiepraxis abgestimmt.

Denn der regelmäßige Blick auf den Kontostand verrät zwar vieles – aber leider nicht alles. Hier werden durch Kenntnisse der Systematik der sog. „Einnahmen-Überschuss-Rechnung“ (EÜR) unangenehme Überraschungen vermieden. Und richtig verstanden ist die Buchhaltung nicht nur ein lästiges Muss, sondern kann Spaß machen und liefert wichtige Informationen für die Steuerung und Leitung der Praxis.

Zu den Kursinhalten zählen:
- Systematik der Doppelten Buchhaltung
- Besonderheiten der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- Verbuchung von Geschäftsvorfällen aus der täglichen Praxis
- Von der Buchung zur monatlichen Auswertung
- Kontenpläne
- Buchen am Computer
- Auswertungen richtig lesen
- Ordnungs- und Ablagesysteme

Dieser Workshop richtet sich an Praxisinhaber, Rezeptionistinnen und alle, die mit den buchhalterischen Tätigkeiten in der Praxis befasst sind.

  • 1 Mi. 17.09.25 - Mi.: 10:00-16:00
Gebühr 175,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Mi. 17.09.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Team der Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften (DAGW)
Kursnummer HB25251

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.