Schilddrüsenkrankheiten verstehen: Wirksame Maßnahmen für ein gesundes Gleichgewicht - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Arzt/Ärztin, Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Osteopath/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Fortbildungspunkte
3
Unterrichtseinheiten
3

Die Ernährung hat einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit der Schilddrüse, die den Stoffwechsel und die Energie des Körpers reguliert. Nährstoffe wie Jod, Selen, Zink und Vitamin D3 sind entscheidend für das reibungslose Funktionieren der Schilddrüse und sollten in der Ernährung priorisiert werden. Jodreiche Lebensmittel wie Wildfische und Meeresalgen sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Schilddrüse unerlässlich, während ein Jodmangel zu Hypothyreose führen kann. Auch die Darmgesundheit, welche die Absorption dieser Nährstoffe und das hormonelle Gleichgewicht beeinflusst, wird sorgfältig berücksichtigt. Somit ist eine personalisierte Ernährung entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und die effektive Behandlung von Störungen der Schilddrüse.

Inhalte
- Gleichgewicht von Makro- und Mikronährstoffen
- Was ist das richtige Jod, wie viel wird täglich benötigt und wie erhält man es?
- Welche Rolle spielt die Schilddrüse bei der Regulierung der Körpertemperatur und der enzymatischen Funktionen?
- Wie kann man einfach und zu Hause überprüfen, ob die Schilddrüse ordnungsgemäß funktioniert?
- Eine einfache und kostengünstige wässrige Lösung kann allen Organen des menschlichen Körpers helfen
- Hypothyreose Typ II: das „Gesetz der Halogene“ und dessen Einfluss auf die Jodrezeptoren

Dozent
Prof. Dr. Nelson Annunciato arbeitete nach seinem Studium 6 Jahre lang als Assistent an der Universität in Sao Paulo (Spezialfach Biomedizin in der Abteilung für funktionelle Neuroanatomie), wo er sich mit der Erforschung des Nervensystems befasste. Ab 1999 erforschte er als Privatdozent an der Universität Mackenzie in Sao Paulo, Brasilien, die Entwicklungsstörungen des kindlichen Gehirnes. 2001 bekam er einen Lehrstuhl als Professor und Leiter der Abteilung für Entwicklungsstörungen an derselben Universität. Zur Zeit hat er die wissenschaftliche Leitung des ZiFF (Zentrum für integrative Förderung und Fortbildung) in Essen, Deutschland.

  • 1 Di. 28.04.26 - Di.: 18:00-20:15, Di.: 18:00-20:15
Gebühr 39,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Di. 28.04.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Prof. Dr. Nelson Annunciato, Neurowissenschaftler, wissenschaftliche Leitung des ZiFF
Kursnummer HB26879

Alternative Kurstermine

Aktuell sind keine alternativen Kurstermine für diesen Kurs verfügbar.

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.