Osteopenie und Osteoporose: Wege zur Stärkung Ihrer Knochen – Prävention und Therapie - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Arzt/Ärztin, Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Osteopath/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Fortbildungspunkte
3
Unterrichtseinheiten
3

Osteopenie und Osteoporose sind Bedingungen, die durch eine Verringerung der Knochendichte gekennzeichnet sind und das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen. Mit dem Fokus auf die Knochengesundheit ist die Ernährung durch wesentliche Nährstoffe entscheidend für die Prävention und Behandlung dieser Erkrankungen. Die angemessene Aufnahme und das Gleichgewicht von Kalzium, Vitamin D3, Magnesium und Vitamin K2 sind grundlegend für die Bildung und Erhaltung der Knochen. Entzündungshemmende und mineralstoffreiche Lebensmittel werden priorisiert, während solche, die zur Demineralisation der Knochen führen können, vermieden werden sollen. Auch die Darmgesundheit wird berücksichtigt, da sie die Aufnahme kritischer Nährstoffe beeinflusst. Daher wird eine personalisierte Ernährung als Schlüssel zu einer nachhaltigen Knochengesundheit gesehen.

Inhalte
- Wieviel Kalzium gilt als ausreichend?
- Proteine und Mikronährstoffe für die Knochengesundheit
- Vitamine und Mineralien, die für die Knochengesundheit entscheidend sind
- Metabolisches Gleichgewicht, Mikronährstoffe und Knochengesundheit
- Die Rolle von alkalischen Lebensmitteln
- Die Wirkung des Puffersystems: Was vermeiden, was konsumieren?

Dozent
Prof. Dr. Nelson Annunciato arbeitete nach seinem Studium 6 Jahre lang als Assistent an der Universität in Sao Paulo (Spezialfach Biomedizin in der Abteilung für funktionelle Neuroanatomie), wo er sich mit der Erforschung des Nervensystems befasste. Ab 1999 erforschte er als Privatdozent an der Universität Mackenzie in Sao Paulo, Brasilien, die Entwicklungsstörungen des kindlichen Gehirnes. 2001 bekam er einen Lehrstuhl als Professor und Leiter der Abteilung für Entwicklungsstörungen an derselben Universität. Zur Zeit hat er die wissenschaftliche Leitung des ZiFF (Zentrum für integrative Förderung und Fortbildung) in Essen, Deutschland.

  • 1 Di. 26.05.26 - Di.: 18:00-20:15, Di.: 18:00-20:15
Gebühr 39,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Di. 26.05.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Prof. Dr. Nelson Annunciato, Neurowissenschaftler, wissenschaftliche Leitung des ZiFF
Kursnummer HB26880

Alternative Kurstermine

Aktuell sind keine alternativen Kurstermine für diesen Kurs verfügbar.

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.