Die Kraft des Atems - Live-Onlineseminar

Die Kraft des Atems - Live-Onlineseminar
Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Gesundheitsberufe, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Fortbildungspunkte
15
Unterrichtseinheiten
15

„So wie wir atmen, so leben wir!“
Dieses Zitat verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Atmung, Körper, Psyche sowie dem Einfluss auf unser Stresserleben.
Im Seminar werden Ihnen theoretisches Hintergrundwissen sowie praktische Methoden vermittelt, wie die Atmung bewusst eingesetzt werden kann, um bestimmte Wirkungen zu erzielen (Aktivierung vs. Regeneration). Das Beherrschen dieser Atemvarianten ist einerseits der Schlüssel zur Körperwahrnehmung und andererseits ein Medium, um physische sowie mentale Aspekte in Einklang zu bringen.
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die ihre Atemfähigkeiten ausbauen bzw. zielgerichtet einsetzen wollen oder diese Methoden mit anderen Menschen im Kursbereich, Sport, Therapie bzw. im Coaching anwenden

Das Seminar
Innerhalb des Seminars erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Facetten der menschlichen Atemphysiologie und deren Wechselwirkungen auf unsere Organsysteme. Neben ausgewählten Atemmustern erwerben Sie Kenntnisse, um diese Techniken durch Variationen sowie gezielte Progression und Regression anzupassen.
Dabei wird in folgende zwei große Kategorien unterteilt:
- Power Atmung – aktivierende, energetisierende Atemvarianten zur Förderung des Sympathikus (z.B. Wim Hof - Atemtechniken)
- Regenerationsatmung – entspannende, erholsame Atemtechniken zur Aktivierung des Parasympathikus (z.B. Wechselatmung, Yoga Atemtechniken)

Darüber hinaus werden bedeutende Zusammenhänge der Atmung zu anderen Organsystemen erläutert und in Praxissequenzen erprobt. Dazu zählen unter anderem:
- Aktivierung des Immunsystems (z.B. Wirkung auf T-Zellen)
- Stressregulation und Wirkung auf unsere Psyche
- Fettstoffwechsel (Aktivierung des guten, braunen Fettgewebes)
- Steuerung des Herz-Kreislauf-Systems (Herzratenvariabilität)
- Allgemeiner Stoffwechsel – Atemtiefe und aerobe/ anaerobe Energiebereitstellung

Wie kann die Atmung als Analysetool und Instrument eingesetzt werden? Auch diese Frage wird in der Fortbildung beantwortet und beispielhaft in konkreten Situationen durchgeführt.
Im Praxisteil des Seminares werden Atemtechniken mit ausgewählten Körperübungen kombiniert, um so die unterschiedlichen Wirkungen hautnah erleben und später zielgerichtet einsetzen zu können. Diese Selbsterfahrung ist Grundlage für die sichere Anwendung unterschiedlicher Atemmethoden bei sich selber und erleichtert Ihnen den Einsatz bei ausgewählten Zielgruppen (Sportler, Patienten, Managertypen, Kursteilnehmer uws.).

Ihr Nutzen
Sie beherrschen nach diesem Seminar unterschiedliche Atemübungen und können einzelne Varianten sicher mit anderen Personen umsetzen.
Sie können Sportlern die richtige Atemtechnik unmittelbar vor einem Wettkampf beibringen, um Höchstleistungen zu erzielen oder nach der Belastungsphase schnell wieder zu regenerieren. Sie wissen welche Variante hilft, um in kognitiven Belastungssituationen wie einer Prüfung/ Vortrag Ruhe zu bewahren und konzentriert zu bleiben.
Darüber hinaus erhalten Sie viele neue Anregungen um das Thema Atmung innerhalb von Gesundheitskursen zielgerichtet einzusetzen (Vorbereitung, Training sowie Entspannung).
Weitere Einsatzmöglichkeiten des erworbenen Wissens sind bspw.:
- Verbesserung der Stressregulation bei sich selber und anderen
- Coaching sowie Einzeltraining
- Gruppenkurse
- Sport- sowie Fitnesstraining (Ausdauersportarten Indoor und Outdoor)
- Entspannungsmethoden
- Leitung von Mini Workshops bzw. einer kompletten Kurseinheit

Kursinhalte
- Atemanatomie und -physiologie
- Wechselwirkung auf andere Organsysteme (HKS, Fettstoffwechsel, Psyche etc.)
- Diagnostik – Atmung als Analysetool und Instrument
- Atemkategorien (Aktivierung-Sympathikus vs. Regeneration-Parasympathikus)
- Aufbau von Atemübungen und Varianten – Methodik/ Didaktik
- Power Atmung – Aspekte und Durchführung (bspw. Wim Hof-Atmung)
- Entspannende Wechselatmung – Aspekte und Durchführung
- Atmung in Verbindung mit passenden Körperübungen
- Anpassung an verschiedene Leistungsniveaus (Progression/Regression)
- Tiefenentspannung durch gezielte Atmung
- Bezug zur vollständigen/ unvollständigen Stressreaktionen
- Praxisübungen inkl. Körperwahrnehmung und Selbstreflexion


Hinweis
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
- Personal Trainer
- Rückenschullehrer
- Rückengesundheit Kursleiter
- Yoga Kursleiter


DIE KURSGEBÜHR BEINHALTET EIN AUSBILDUNGSMANUAL

  • 1 Sa. 07.11.26 - So. 08.11.26 - Sa.: 10:00-18:30, So.: 09:00-13:00
Gebühr 290,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Sa. 07.11.26 - So. 08.11.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Lehr-Team Health & Fitness Academy
Kursnummer HB26123

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.