Vom Nutzen kontrollierter Hyperventilation und Tachypnoe in der Therapie
Unbewusste und unkontrollierte Hyperventilation ist in der Atemtherapie zurecht wegen ihrer akuter und chronischen Folgen gefürchtet gefürchtet.
Worum sollte man jemand freiwillig tun? Und wo ist der therapeutische Nutzen?
Dieses Webinar befasst sich mit den Unterschieden von unkontrollierter und kontrollierter Hyperventilation und der Fähigkeit so viel zu atmen, wie man braucht und will.
Inhalte sind die physiologischen Prozesse auf der somatischen Ebene, im Stoffwechsel, dem Vegetativen Nervensystem, dem Antrieb und dem psychoemotionalen Körper.
Die Berücksichtigung von körperliche Voraussetzungen, Gefahrenhinweisen und Sicherheitsprozeduren garantieren ein einmaliges Erlebnis.
Fasten your seatbelt!