NET - Neurophysiologische Entwicklungstherapie für Kinder und Erwachsene - Kinder und Erwachsene mit motorischen Entwicklungsstörungen in Bewegung bringen

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16

Background
Motorische Entwicklungsstörungen bzw. Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktion (UEMF) (F82) oder Developmental Coordination Disorder (DCD) sind die häufigsten Störungen (5-6%) in der kindlichen Entwicklung. Sie sind aber gut behandelbar.

Dieser Kurs lehrt die neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) für Kinder und Erwachsene mit motorischen Entwicklungsstörungen. Probleme in der Koordination ist ein häufiges Symptom. Diese Therapie (NET) wurde bereits für die Altersgruppe von 5 bis 10 Jahren erfolgreich wissenschaftlich evaluiert. Es kam in dieser Studie zu signifikanten nachhaltigen Verbesserungen.
Zunächst erlernen Sie die theoretischen Grundlagen der normalen motorischen Entwicklung, der Erkrankung und der Therapie. Anschließend werden die Übungen konkret vorgestellt, auch mittels Videobeispielen und praktisch eingeübt. Nach dem Kurs können Sie diese evidenzbasierte Therapie selbst mit Ihren Patienten mit motorischen Entwicklungsstörungen durchführen und zu einer Verbesserung verhelfen.

Lernziele
Nach dem Kurs
• kennen die Teilnehmer die verschiedenen Aspekte der umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktion (UEMF) mit ihren Symptomen.
• können die Teilnehmer diese Symptome mit der idealen motorischen Entwicklung vergleichen.
• kennen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen der neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET).
• können die Teilnehmer die NET praktisch anwenden.

Kursinhalte
• Grundlagen der normalen motorischen Entwicklung,
• Grundlagen der UEMF,
• Theorie der neurophysiologische Entwicklungstherapie der UEMF und die
• praktische Umsetzung der neurophysiologische Entwicklungstherapie der UEMF

Literatur
Siehe johanna-seelaender.de

  • 1 Fr. 27.06.25 - Sa. 28.06.25 - Fr.: 09:00-16:00, Sa.: 09:00-16:00
Gebühr 310,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Fr. 27.06.25 - Sa. 28.06.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Dr .Johanna Seeländer, Physiotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin, Dozentin und Kindertherapeutin
Kursnummer HB25487

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.