In diesem praxisorientierten Seminar werden wir uns ausführlich dem Taping als begleitende Maßnahme in der Hundephysiotherapie widmen.
Im theoretischen Teil werden wir die Grundlagen und Wirkungsweise des kinesiologischen Tapings erläutern.
Im praktischen Teil werden wir fleißig verschiedene Anlagen kleben, zunächst beim Menschen und dann beim Hund.
Es werden spezielle Anlageformen für ausgewählte Krankheitsbilder besprochen und geklebt.
Theorieinhalte:
- Geschichte und Herkunft des Kinesiologischen Tapings
- Wirkung des funktionellen Tapens
- Einsatzbereiche
- Eigenschaften des Kinesiologischen Tapes
- Klassisches vs. Kinesiologisches Taping
- Unterschiede der Anlagetechniken
Praxisinhalte:
- Vorbereitung vor dem Tapen
- Umgang mit Kinesiologischem Tape
- Tapes zuschneiden und anlegen
- korrekte Positionierung
- Grund-Anlagetechniken:
- Muskeltechnik
- Faszientechnik
- Ligamenttechnik
- Korrekturtechnik
- Kombinationstechniken
- Spezifische Anlagen für häufige Beschwerdebilder
- Herleitung individueller Anlagen
Es bringt möglichst jeder seinen/einen oder mehrere gut verträgliche Hunde mit Größe, Alter, Rasse alles gern gesehen. Bitte keine Läufigen Hündinnen!