Praktische Aphasietherapie - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Logopäde/in
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8

Mit ca. 250 verschiedenen Therapiemethoden und –materialien ist das Angebot von Möglichkeiten, Aphasien zu behandeln, nahezu unüberschaubar. Um dennoch eine Orientierung zu erhalten, werden in dem Seminar diejenigen Interventionen und Therapieprinzipien vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Bei den therapeutischen Optionen einen konkret auf die Behandlung einer ausgeprägten Aphasie, Restaphasie und Sprechapraxie eingegangen. Detaillierte Anleitungen helfen dabei, die Optionen in die Praxis zu übertragen. Zudem werden den SeminarteilnehmerInnen selbst entwickelte Materialien (kostenlos) zur Verfügung gestellt. Bei den Prinzipien wird auf Faktoren eingegangen, die evidenzbasiert wirksam sind. Zu ihnen zählen die Therapiefrequenz, das Shaping und die Repetition. Die drei Faktoren werden mit Therapiematerialien hinterlegt, um sie im Alltag anwenden zu können.

Dozent Holger Grötzbach
Holger Grötzbach studierte Linguistik, Psychologie und Philosophie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeitert am Max-Planck-Institut für Psycholinuistik, bevor er in die Abteilung Sprachtherapie der Asklepios Klinik Schaufling wechselte.

  • 1 Fr. 31.10.25 - Fr.: 09:00-17:00, Fr.: 09:00-17:00
Gebühr 209,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Fr. 31.10.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Holger Grötzbach, Linguist M.A.
Kursnummer HB25665

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.