Motorische Therapie nach Schädelhirntrauma - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Sporttherapeut/in
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Hintergrund:
Die Therapie von Schädelhirntraumata benötigt ein spezifisches therapeutisches Vorgehen angepasst an den Verlauf. Dazu ist das Wissen um die jeweilige Remissionsphase essentiell. In diesem Kurs wird auf Stimulation, Lagerung, Mobilisation, Greifen und Gehen phasenspezifisch eingegangen. Spastik, ataktische Bewegungsstörungen, interdisziplinäres Vorgehen und vieles mehr werden umfassend dargestellt. Auf neuropsychologische Symptome wird ebenfalls eingegangen. Die angepassten Therapieschwerpunkte und die individuelle Therapie werden besprochen. Evidenzbasierte Behandlungsmethoden und Zielsetzungen nach ICF bilden die Grundlage. Alltagstraining mit Hilfsmittelversorgung und Orthesen Versorgung sind weitere wichtige Bestandteile dieses Praxiskurses.


Kursinhalt:
- Definition und Einteilung
- Verletzungsformen
- Klinische Symptome
- Koma und Bewusstseinsveränderungen
- Verlauf und Folgen
- Therapeutische Maßnahmen von Akut / Intensiv, Frührehabilitation, Spätrehabilitation
- Interdisziplinäres Vorgehen und Schnittstellen
- Evidenzbasierte Behandlungsansätze
- Optimales Vorgehen beim motorischen Lernen
- Tests und Assessments
- Remissionsphasen und - Verlauf nach Gerstenbrand
- Spastik- und Botoxtherapie
- Orthesen- und Hilfsmittelversorgung
- Fallbeispiele

  • 1 Mo. 28.07.25 - Mo.: 09:00-17:00, Mo.: 09:00-17:00
Gebühr 209,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mo. 28.07.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Team Lamprecht; Sabine Lamprecht, PT, MSc Neuroreha, Buchautorin und Hans Lamprecht, PT, Buchautor u.a.
Kursnummer HB25461

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.