Neurokognitive Störungen differenzieren und therapieren - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Lernziele:
In diesem Seminar wird fundiertes Wissen rund um kognitive Symptome vermittelt. Wie erkennt man Pusher, Neglect, Hemianopsien oder Apraxien. Wie differenziert man diese und wie sehen evidenzbasierte Therapieansätze aus. Sie erhalten einen Überblick über die Vielfalt der neurokognitiven Störungen und Symptombilder. Dies wird in Fallbeispielen praxisnah erläutert.

Hintergrund:
Für ein gezieltes Vorgehen ist das Wissen um neurokognitive Symptome ein wichtiger Baustein für eine gezielte Therapie in der motorischen Rehabilitation. Dadurch können Zusammenhänge besser verstanden und dies ist auch die Voraussetzung für interdisziplinäres Handeln und Denken.

Seminarinhalte:
- Vorstellung verschiedenen Neurokognitiver Symptome und Krankheitsbilder wie Pusher, Neglect, Hemianopsien, Apraxien, Demenzen und Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen.
- Neurokognitive Schnittstellen zu Psychologie, Neuropsychologie und Logopädie



  • 1 Di. 16.12.25 - Di.: 09:00-17:00, Di.: 09:00-17:00
Gebühr 209,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Di. 16.12.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Team Lamprecht; Sabine Lamprecht, PT, MSc Neuroreha, Buchautorin und Hans Lamprecht, PT, Buchautor u.a.
Kursnummer HB25181

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.