Kurse
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos - FDM Advanced (inkl. FDM Special)
FDM Special: Abdominelle und funktionelle Beschwerden
Abdominelle und funktionelle Beschwerden: Diagnose und Behandlung aus Sicht des Fasziendistorsionsmodells (FDM)
Kursziel:
Die Diagnose der Fasziendistorsionen bei abdominellen und funktionellen Beschwerden sowie deren Behandlung mit der Typaldos-Methode. Darüber hinaus werden wichtige Differentialdiagnostische Kriterien gelehrt.
Lernziel:
Ziel des Kurses ist es, das Fasziendistorsionsmodell auf alle Körperregionen und deren Beschwerden zu erweitern. Da bei funktionellen Problemen oft nicht der Schmerz im Mittelpunkt steht und daher auch keine Schmerzgestik zu erwarten ist, benötigt man für die Diagnose der Distorsionen weitere Kriterien. Auch die therapeutischen Schritte werden je nach Region und Gewebe modifiziert. Dadurch erhält der Therapeut eine deutliche Erweiterung seines Behandlungsspektrums.
Hintergrund:
Stephen Typaldos D.O. hat schon frühzeitig den Wert des von ihm entwickelten medizinischen Konzeptes erkannt und neben dem Bewegungsapparat auch internistische und funktionelle Erkrankungen behandelt. Auf dessen Erkenntnisse und den eigenen langjährigen klinischen Erfahrungen entwickelt Markus Nagel die Möglichkeiten, viele dieser Beschwerden erfolgreich zu behandeln oder zu lindern. Dabei ist es wichtig, funktionelle und physiologische Vorgänge zu verstehen und einzuordnen. Es werden auch wichtige Differentialdiagnostische Kriterien sowie yellow und red flags vermittelt.
An klinischen Beispielen sollen folgende Beschwerden diagnostiziert und behandelt werden:
Kopfschmerz und Schwindel
Schluck- und Stimmstörungen
Rezidivierende Bronchitiden
Funktionelle und strukturelle Atemstörungen
Sodbrennen und Hiatus Hernien
Magen- und Darmbeschwerden
Koliken
Blasenschwäche und Harnverhalt
...
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript incl. Zugang zu praktischen Lehrvideos
Zielgruppe:
Osteopathen, Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker
Teilnahmebedingung:
FDM Basic Certificate (EFDMA)
Hinweise:
Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, die die Teilnehmer an sich gegenseitig durchführen.
Es ist geplant, auch Patienten live zu behandeln. Diese werden von den Teilnehmern eingeladen. Wir bitten aus Organisationsgründen um eine Rückmeldung, falls Sie planen, einen Patienten in den Kurs einzuladen.
FDM SPECIAL - FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK
Diagnostik und Behandlung von Fasziendistorsionen und deren systemischen Ursachen mit Hilfe der Applied Kinesiology (AK)
Das Fasziendistorsionsmodell mit der Typaldos-Methode eröffnet mit seinen innovativen Diagnostik- und Behandlungstools erfolgversprechende Therapieoptionen bei zahlreichen Beschwerden, insbesondere bei isolierten lokal-regionalen Störungen der Faszie, z. B. infolge von Verletzungen.
Leider ist auch das FDM nicht ohne Schwächen und es existiert auch hier das Phänomen der Therapieresistenz. Genau hier setzt dieses Special-Seminar an.
Fasziendistorsionen lassen sich vermutlich umso effektiver korrigieren, je besser deren Ursache bekannt. Aktuell fehlt es im FDM an Konzepten, vom eigentlich Schmerzort entfernt liegende versteckte Fasziendistorsionen zu diagnostizieren und systemische Ursachen von Fasziendistorsionen (z. B. alte Verletzungen inklusive Narben oder Stoffwechsel assoziierte Störungen) zu integrieren und effektiv zu behandeln.
Die funktionelle Muskeldiagnostik der Applied Kinesiologie bietet hier einzigartige diagnostische Möglichkeiten zum Verständnis funktioneller und systemischer Zusammenhänge inklusive einen reichhaltigen Schatz an Therapieoptionen.
FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK - Seminar Teil 1
Im Seminar Teil 1 wird das Modell der Applied Kinesiologie mit dem Phänomen des funktionellen Muskeltests vorgestellt und praxisnah anhand zahlreicher Muskelgruppen geübt. Die Differenzierung zwischen systemischen und lokal-regionalen Störungen wird ebenso erlernt, wie die erweiterte Diagnostik und Therapie von Fasziendistorsionen.
FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK - Seminar Teil 2
Seminar Teil 2 widmet sich vorrangig der Diagnostik und Therapie von systemischen Faktoren, die Fasziendistorsionen verursachen können. Die multimodale Behandlung von Narben und Verletzungsregionen nimmt hier eine besondere Rolle ein.
Zudem werden hormonelle, Stoffwechsel assoziierte und psychoemotionale Aspekte in das Fasziendistorsionsmodell integriert.
Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das FDM Basis Zertifikat (FDM-BC)
FDM Special: Die dynamische Triggerband Technik (DTBT)
Das Triggerband ist wohl die häufigste FDM-Diagnose, die im therapeutischen Alltag gestellt wird. Laut FDM - Data, einem Programm welches FDM Therapieinhalte in statistisch verwertbare Daten umwandelt, fallen auf das TB ca. 40% aller gestellten FDM-Diagnosen. Bei Schulterbeschwerden sind es schon ca. 45%!
Damit kommt der erfolgreichen Behandlung von TB eine zentrale Rolle im FDM zu. Im Therapiealltag können z.B. das Erkennen von chronischen oder akuten TB, die Druckintensität oder Variabilität in den Ausgangsstellungen für den Erfolg ausschlaggebend sein.
Im Workshop werden Tipps und Tricks zur Triggerbandbehandlung erarbeitet. Druckrichtung, Drucktiefe sowie die dreidimensionale Vorstellung eines TB sind wichtige Faktoren für die Korrektur.
Inhalte:
- Kurze Wiederholung und vertiefende Theorie zum Triggerband mit seinen von Typaldos beschriebenen Unterformen.
- Chronisches oder akutes Triggerband? Behandlungsrelevanz.
- Die dynamische Triggerbandtechnik (DTBT)
- Hands on Seminar
Der Workshop ist ein Praxisseminar, in dem grundsätzlich sämtliche Behandlungstechniken des FDM zwischen den Kursteilnehmern geübt werden.
Vorraussetzung:
Basic Certificate
Das Seminar entspricht im vollem Umfang den Richtlinien der EFDMA.
Clininal Training
Die praxisnahe Anwendung des Fasziendistorsionsmodells und der Typaldos-Methode steht ganz wesentlich im Fokus dieses Advanced-Seminars. Anhand zahlreicher klinischer Beispiele wird den Teilnehmern die Umsetzung in den Praxisalltag aufgezeigt. Patienten von Teilnehmern können für das Seminar angemeldet werden.
Voraussetzung:
FDM Basic Certificate. Für die Zulassung zum FDM International Certificate ist die Teilnahme an einem Clinical Training verpflichtend.
Abdominelle und funktionelle Beschwerden: Diagnose und Behandlung aus Sicht des Fasziendistorsionsmodells (FDM)
Kursziel:
Die Diagnose der Fasziendistorsionen bei abdominellen und funktionellen Beschwerden sowie deren Behandlung mit der Typaldos-Methode. Darüber hinaus werden wichtige Differentialdiagnostische Kriterien gelehrt.
Lernziel:
Ziel des Kurses ist es, das Fasziendistorsionsmodell auf alle Körperregionen und deren Beschwerden zu erweitern. Da bei funktionellen Problemen oft nicht der Schmerz im Mittelpunkt steht und daher auch keine Schmerzgestik zu erwarten ist, benötigt man für die Diagnose der Distorsionen weitere Kriterien. Auch die therapeutischen Schritte werden je nach Region und Gewebe modifiziert. Dadurch erhält der Therapeut eine deutliche Erweiterung seines Behandlungsspektrums.
Hintergrund:
Stephen Typaldos D.O. hat schon frühzeitig den Wert des von ihm entwickelten medizinischen Konzeptes erkannt und neben dem Bewegungsapparat auch internistische und funktionelle Erkrankungen behandelt. Auf dessen Erkenntnisse und den eigenen langjährigen klinischen Erfahrungen entwickelt Markus Nagel die Möglichkeiten, viele dieser Beschwerden erfolgreich zu behandeln oder zu lindern. Dabei ist es wichtig, funktionelle und physiologische Vorgänge zu verstehen und einzuordnen. Es werden auch wichtige Differentialdiagnostische Kriterien sowie yellow und red flags vermittelt.
An klinischen Beispielen sollen folgende Beschwerden diagnostiziert und behandelt werden:
Kopfschmerz und Schwindel
Schluck- und Stimmstörungen
Rezidivierende Bronchitiden
Funktionelle und strukturelle Atemstörungen
Sodbrennen und Hiatus Hernien
Magen- und Darmbeschwerden
Koliken
Blasenschwäche und Harnverhalt
...
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript incl. Zugang zu praktischen Lehrvideos
Zielgruppe:
Osteopathen, Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker
Teilnahmebedingung:
FDM Basic Certificate (EFDMA)
Hinweise:
Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, die die Teilnehmer an sich gegenseitig durchführen.
Es ist geplant, auch Patienten live zu behandeln. Diese werden von den Teilnehmern eingeladen. Wir bitten aus Organisationsgründen um eine Rückmeldung, falls Sie planen, einen Patienten in den Kurs einzuladen.
FDM SPECIAL - FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK
Diagnostik und Behandlung von Fasziendistorsionen und deren systemischen Ursachen mit Hilfe der Applied Kinesiology (AK)
Das Fasziendistorsionsmodell mit der Typaldos-Methode eröffnet mit seinen innovativen Diagnostik- und Behandlungstools erfolgversprechende Therapieoptionen bei zahlreichen Beschwerden, insbesondere bei isolierten lokal-regionalen Störungen der Faszie, z. B. infolge von Verletzungen.
Leider ist auch das FDM nicht ohne Schwächen und es existiert auch hier das Phänomen der Therapieresistenz. Genau hier setzt dieses Special-Seminar an.
Fasziendistorsionen lassen sich vermutlich umso effektiver korrigieren, je besser deren Ursache bekannt. Aktuell fehlt es im FDM an Konzepten, vom eigentlich Schmerzort entfernt liegende versteckte Fasziendistorsionen zu diagnostizieren und systemische Ursachen von Fasziendistorsionen (z. B. alte Verletzungen inklusive Narben oder Stoffwechsel assoziierte Störungen) zu integrieren und effektiv zu behandeln.
Die funktionelle Muskeldiagnostik der Applied Kinesiologie bietet hier einzigartige diagnostische Möglichkeiten zum Verständnis funktioneller und systemischer Zusammenhänge inklusive einen reichhaltigen Schatz an Therapieoptionen.
FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK - Seminar Teil 1
Im Seminar Teil 1 wird das Modell der Applied Kinesiologie mit dem Phänomen des funktionellen Muskeltests vorgestellt und praxisnah anhand zahlreicher Muskelgruppen geübt. Die Differenzierung zwischen systemischen und lokal-regionalen Störungen wird ebenso erlernt, wie die erweiterte Diagnostik und Therapie von Fasziendistorsionen.
FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK - Seminar Teil 2
Seminar Teil 2 widmet sich vorrangig der Diagnostik und Therapie von systemischen Faktoren, die Fasziendistorsionen verursachen können. Die multimodale Behandlung von Narben und Verletzungsregionen nimmt hier eine besondere Rolle ein.
Zudem werden hormonelle, Stoffwechsel assoziierte und psychoemotionale Aspekte in das Fasziendistorsionsmodell integriert.
Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das FDM Basis Zertifikat (FDM-BC)
FDM Special: Die dynamische Triggerband Technik (DTBT)
Das Triggerband ist wohl die häufigste FDM-Diagnose, die im therapeutischen Alltag gestellt wird. Laut FDM - Data, einem Programm welches FDM Therapieinhalte in statistisch verwertbare Daten umwandelt, fallen auf das TB ca. 40% aller gestellten FDM-Diagnosen. Bei Schulterbeschwerden sind es schon ca. 45%!
Damit kommt der erfolgreichen Behandlung von TB eine zentrale Rolle im FDM zu. Im Therapiealltag können z.B. das Erkennen von chronischen oder akuten TB, die Druckintensität oder Variabilität in den Ausgangsstellungen für den Erfolg ausschlaggebend sein.
Im Workshop werden Tipps und Tricks zur Triggerbandbehandlung erarbeitet. Druckrichtung, Drucktiefe sowie die dreidimensionale Vorstellung eines TB sind wichtige Faktoren für die Korrektur.
Inhalte:
- Kurze Wiederholung und vertiefende Theorie zum Triggerband mit seinen von Typaldos beschriebenen Unterformen.
- Chronisches oder akutes Triggerband? Behandlungsrelevanz.
- Die dynamische Triggerbandtechnik (DTBT)
- Hands on Seminar
Der Workshop ist ein Praxisseminar, in dem grundsätzlich sämtliche Behandlungstechniken des FDM zwischen den Kursteilnehmern geübt werden.
Vorraussetzung:
Basic Certificate
Das Seminar entspricht im vollem Umfang den Richtlinien der EFDMA.
Clininal Training
Die praxisnahe Anwendung des Fasziendistorsionsmodells und der Typaldos-Methode steht ganz wesentlich im Fokus dieses Advanced-Seminars. Anhand zahlreicher klinischer Beispiele wird den Teilnehmern die Umsetzung in den Praxisalltag aufgezeigt. Patienten von Teilnehmern können für das Seminar angemeldet werden.
Voraussetzung:
FDM Basic Certificate. Für die Zulassung zum FDM International Certificate ist die Teilnahme an einem Clinical Training verpflichtend.
VoraussetzungenArzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Osteopath/in, Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
FDM Special: FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK - Seminar Teil…
KursortFobiZe Bremen
TerminFr. 05.03.21 - So. 07.03.21
Kursgebühr550,-- EUR
FDM Special: Abdominelle und funktionelle Beschwerden
KursortFobiZe Bremen
TerminSa. 10.04.21 - So. 11.04.21
Kursgebühr495,-- EUR
FDM Special: Die dynamische Triggerband Technik (DTBT)
KursortFobiZe Bremen
TerminSa. 16.10.21
Kursgebühr240,-- EUR
FDM Special: FDM PLUS FUNKTIONELLE MUSKELDIAGNOSTIK - Seminar Teil…
KursortFobiZe Bremen
TerminFr. 19.11.21 - So. 21.11.21
Kursgebühr550,-- EUR
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop