Kurse
Mobilisation nervaler Strukturen
Das Nervensystem ist an nahezu jeder Pathologie beteiligt und hat zu allen Körperstruktur Kontakt.
Im Kurs lernen Sie das Nervensystem auf einfache und strukturierte Art zu untersuchen und zu behandeln.
Sie lernen schnell zwischen verschiedenen Strukturen zu unterscheiden, um die Beschwerden des Patienten auch in kurzen Behandlungszeiten zu lindern.
Inhalte Grundkurs:
- Grundlagen Anatomie und Physiologie des Nervensystems
- Neurologische Untersuchung und Befunde deuten
- Untersuchung und Behandlung des Plexus brachialis z.B. Carpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen
- Untersuchung und Behandlung des Plexus Lumbalis z.B. Leistenkompressionssyndrome
- Untersuchung und Behandlung Plexus Sacralis z.B. Ischiasbeschwerden
- Untersuchung und Behandlung der Dura (Rückenmarks- und Gehirnhäute)
Inhalte Aufbaukurs:
- Manipulationstechniken der peripheren Nerven und der Dura
- Untersuchung und Behandlung des Plexus cervicalis z.B. Kopfschmerz-, Schwindel-, Tinnituspatienten
- Vegetatives Nervensystem: Theorie und Behandlung z.B. Blutdruckschwankungen, Wochenbettdepression,
- Chronischer Schmerz: Wie entsteht er? Wie können wir mit diesen Patienten umgehen und sie verstehen?
LEHRMATERIAL:
Sie erhalten im Grundkurs ein 240-seitiges, farbiges Lehrbuch, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Behandlungstechniken, welches die Inhalte von Grund- und Aufbaukurs enthält.
Grundkurs und Aufbaukurs sind einzeln buchbar. Wird der GK einzeln gebucht und im Anschluss der direkt darauffolgende AK, bezahlen Sie für beide Kurse nur die Gesamtgebühr von 610,00.
Im Kurs lernen Sie das Nervensystem auf einfache und strukturierte Art zu untersuchen und zu behandeln.
Sie lernen schnell zwischen verschiedenen Strukturen zu unterscheiden, um die Beschwerden des Patienten auch in kurzen Behandlungszeiten zu lindern.
Inhalte Grundkurs:
- Grundlagen Anatomie und Physiologie des Nervensystems
- Neurologische Untersuchung und Befunde deuten
- Untersuchung und Behandlung des Plexus brachialis z.B. Carpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen
- Untersuchung und Behandlung des Plexus Lumbalis z.B. Leistenkompressionssyndrome
- Untersuchung und Behandlung Plexus Sacralis z.B. Ischiasbeschwerden
- Untersuchung und Behandlung der Dura (Rückenmarks- und Gehirnhäute)
Inhalte Aufbaukurs:
- Manipulationstechniken der peripheren Nerven und der Dura
- Untersuchung und Behandlung des Plexus cervicalis z.B. Kopfschmerz-, Schwindel-, Tinnituspatienten
- Vegetatives Nervensystem: Theorie und Behandlung z.B. Blutdruckschwankungen, Wochenbettdepression,
- Chronischer Schmerz: Wie entsteht er? Wie können wir mit diesen Patienten umgehen und sie verstehen?
LEHRMATERIAL:
Sie erhalten im Grundkurs ein 240-seitiges, farbiges Lehrbuch, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Behandlungstechniken, welches die Inhalte von Grund- und Aufbaukurs enthält.
Grundkurs und Aufbaukurs sind einzeln buchbar. Wird der GK einzeln gebucht und im Anschluss der direkt darauffolgende AK, bezahlen Sie für beide Kurse nur die Gesamtgebühr von 610,00.
VoraussetzungenArzt/Ärztin, ChiropraktikerIn, Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Osteopath/in, Physiotherapeut/in, Sportlehrer/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Mobilisation nervaler Strukturen - Grund- und Aufbaukurs
KursortFobiZe Bremen
TerminFr. 28.08.20 - So. 25.10.20
Kursgebühr610,-- EUR
Mobilisation nervaler Strukturen - Grundkurs
KursortFobiZe Bremen
TerminFr. 28.08.20 - So. 30.08.20
Kursgebühr325,-- EUR
Mobilisation nervaler Strukturen - Aufbaukurs
KursortFobiZe Bremen
TerminFr. 23.10.20 - So. 25.10.20
Kursgebühr325,-- EUR
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop