Kurse
Bobath Grundkurs für Erwachsene
Das Bobath-Konzept ist ein weltweit anerkannter problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS). Der Grundkurs basiert auf dem momentanen Wissensstand der motorische Kontrolle, des motorisches Lernens, der Neuroplastizität und den Erkenntnissen über Biomechanik. Diese Aspekte sind notwendige Bausteine, um Störungen von Funktion, Bewegung und Haltungskontrolle nach Läsionen im Zentralen Nervensystem erfolgreich zu behandeln. Der Kurs wird gemäß den Richtlinien der IBITA (International Bobath Instructor Training Association) anerkannt und findet in zwei Teilen statt.
Die Inhalte:
- Einblicke in die Historie des Bobath-Konzeptes und dessen Weiterentwicklung bis in die Gegenwart
- Vermittlung neurophysiologischer Grundlagen der motorischen Bewegungs- und Haltungskontrolle
- Einblick in die Pathophysiologie der zentralen Störungen des Nervensystems und die Neuroplastizität
- Verdeutlichen des Prozesses zwischen der Befundaufnahme (angeglichen an die ICF) und der Behandlung im Sinne des klinischen Entscheidungsprozesses
Die Umsetzung der theoretischen Module in die Praxis erfolgt durch:
- das Arbeiten der Kursteilnehmer im Sinne der Selbsterfahrung einzeln und in Gruppen mit dem Schwerpunkt der angewandten Neurophysiologie
- die Analyse normaler Haltungs- und Bewegungskontrolle, um deren Fazilitation im Kontext funktioneller Aktivitäten effektiv durchführen zu können
- die Vorstellungen der Kurspatienten durch die Instruktoren
- das problemlösungsorientierte Arbeiten der Kursteilnehmer mit Kurspatienten, zum Teil durch Supervision und die therapeutische Begleitung der Behandlungen durch die Instruktoren
Bobath-Grundkurs für Therapeuten verfolgt die folgenden Grob-Lernziele:
- Integration der Kriterien der Internationalen Klassifizierung von Funktion, Behinderung und Gesundheit (ICF) in die Befundaufnahme und Behandlung
- Verstehen der funktionellen Auswirkungen von Läsionen des ZNS, um sie während der Behandlung durch effektive manuelle Geschicklichkeit und die Wahl einer geeigneten Umgebung zu beeinflussen, mit dem Ziel, Alltagsaktivitäten des Patienten wiederzugewinnen
- Vertraut werden mit dem Einsatz passender Ergebnismessungen, die als Grundlage für die evidenzbasierte Befundung und Behandlung dient
- Das eigene Lernen durch kritisches Lesen, durch Selbsteinschätzung und Austausch mit anderen fortzuführen
Die Inhalte:
- Einblicke in die Historie des Bobath-Konzeptes und dessen Weiterentwicklung bis in die Gegenwart
- Vermittlung neurophysiologischer Grundlagen der motorischen Bewegungs- und Haltungskontrolle
- Einblick in die Pathophysiologie der zentralen Störungen des Nervensystems und die Neuroplastizität
- Verdeutlichen des Prozesses zwischen der Befundaufnahme (angeglichen an die ICF) und der Behandlung im Sinne des klinischen Entscheidungsprozesses
Die Umsetzung der theoretischen Module in die Praxis erfolgt durch:
- das Arbeiten der Kursteilnehmer im Sinne der Selbsterfahrung einzeln und in Gruppen mit dem Schwerpunkt der angewandten Neurophysiologie
- die Analyse normaler Haltungs- und Bewegungskontrolle, um deren Fazilitation im Kontext funktioneller Aktivitäten effektiv durchführen zu können
- die Vorstellungen der Kurspatienten durch die Instruktoren
- das problemlösungsorientierte Arbeiten der Kursteilnehmer mit Kurspatienten, zum Teil durch Supervision und die therapeutische Begleitung der Behandlungen durch die Instruktoren
Bobath-Grundkurs für Therapeuten verfolgt die folgenden Grob-Lernziele:
- Integration der Kriterien der Internationalen Klassifizierung von Funktion, Behinderung und Gesundheit (ICF) in die Befundaufnahme und Behandlung
- Verstehen der funktionellen Auswirkungen von Läsionen des ZNS, um sie während der Behandlung durch effektive manuelle Geschicklichkeit und die Wahl einer geeigneten Umgebung zu beeinflussen, mit dem Ziel, Alltagsaktivitäten des Patienten wiederzugewinnen
- Vertraut werden mit dem Einsatz passender Ergebnismessungen, die als Grundlage für die evidenzbasierte Befundung und Behandlung dient
- Das eigene Lernen durch kritisches Lesen, durch Selbsteinschätzung und Austausch mit anderen fortzuführen
VoraussetzungenErgotherapeut/in, Physiotherapeut/in mit mind. 1 Jahr Vollzeit Berufserfahrung
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Bobath Grundkurs für Erwachsene
KursortLeer
TerminFr. 02.10.20 - Sa. 30.01.21
Kursgebühr1.690,-- EUR
Bobath Grundkurs für Erwachsene
KursortLeer
TerminDo. 15.10.20 - Di. 04.05.21
Kursgebühr1.690,-- EUR
Bobath Grundkurs für Erwachsene
KursortLeer
TerminSa. 17.04.21 - Fr. 10.09.21
Kursgebühr1.690,-- EUR
Bobath Grundkurs für Erwachsene
KursortLeer
TerminSo. 22.08.21 - Fr. 03.12.21
Kursgebühr1.690,-- EUR
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop