Kurse
Craniosakrale Therapie
Diese Kurse können als Module auf die "Osteopathie-Ausbildung der INOMT" angerechnet werden.
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Durch bestimmte Berührungen und Mobilisationsbewegungen der Cranio-Sacralen Strukturen können Blockierungen im Cranio-Sacralen-System (CSS) und am ganzen Körper erkannt und gelöst werden.
Die Behandlung des Cranio-Sacralen-Systems berücksichtigt die knöchernen und membranösen Strukturen des Schädels (Cranium), der Wirbelsäule und des Kreuzbeines (Sacrum), sowie die Dynamik der Cerebro-Spinalen Flüssigkeit (CSF) und des Zentralnervensystems.
Die Grundlagen der Osteopathie im kraniosakralen System wurden erstmals 1899-1930 von Dr. William G. Sutherland entwickelt und von einer Vielzahl von Osteopathen weiter erforscht.
Sutherland entdeckte den kraniosakralen Rhythmus, der wie der Herzschlag und der Atemrhythmus ein eigenständiger Körperrhythmus ist. Er besteht aus Phasen der Expansion und Kontraktion.
Mit Hilfe der kraniosakralen Therapie können die feinen rhythmischen Bewegungen harmonisiert werden.
Auf diese Weise behandeln Osteopathen zum Beispiel hormonelle oder nervale Störungen, sowie Stressfolgen und andere Beschwerden.
Ausbildungsinhalte Grundkurs:
Modul I:
- Einführung in den Craniosakralen Rhythmus
- Anatomie und Palpation Schädelknochen
- Techniken: Beckendiaphragma, CV 4-Technik, Thoraxeingang, Atlantooccipitalgelenk
- 10 Schritte Programm nach Upledger,
- Einführung in die Unwindingtechnik
Modul II:
- Dysfunktion der Synchondrosissphenobasilaris (SSB)
- Techniken: Suturen, Fontanellen, Fluides System, Multiple Hands,
- Energiearbeit/ Energiezysten
- Sinusoide
- Dura in Verbindung mit den Sinusoiden behandeln
Ausbildungsinhalte Aufbaukurs:
Modul III
- Supervision und Besprechen von Fallbeispielen
- weitere Behandlungsmöglichkeiten der SSB und des Gesichtsschädels
- intraorale Behandlungstechniken
- Aufspüren von Energiezysten, Energiearbeit etc.
Modul IV
- Art. temporomandibulare
- Supra- und infrahyoidale Muskulatur
- Kraniomandibuläre Dysfunktionen, Entstehung, Diagnostik und Behandlung
- Orofaziale Strukturen, Dysfunktion und deren Behandlung
- CranioSacrale Therapie bei spezifischen Schmerzen im Kopfbereich und Hör- und Gleichgewichtsstörungen
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Durch bestimmte Berührungen und Mobilisationsbewegungen der Cranio-Sacralen Strukturen können Blockierungen im Cranio-Sacralen-System (CSS) und am ganzen Körper erkannt und gelöst werden.
Die Behandlung des Cranio-Sacralen-Systems berücksichtigt die knöchernen und membranösen Strukturen des Schädels (Cranium), der Wirbelsäule und des Kreuzbeines (Sacrum), sowie die Dynamik der Cerebro-Spinalen Flüssigkeit (CSF) und des Zentralnervensystems.
Die Grundlagen der Osteopathie im kraniosakralen System wurden erstmals 1899-1930 von Dr. William G. Sutherland entwickelt und von einer Vielzahl von Osteopathen weiter erforscht.
Sutherland entdeckte den kraniosakralen Rhythmus, der wie der Herzschlag und der Atemrhythmus ein eigenständiger Körperrhythmus ist. Er besteht aus Phasen der Expansion und Kontraktion.
Mit Hilfe der kraniosakralen Therapie können die feinen rhythmischen Bewegungen harmonisiert werden.
Auf diese Weise behandeln Osteopathen zum Beispiel hormonelle oder nervale Störungen, sowie Stressfolgen und andere Beschwerden.
Ausbildungsinhalte Grundkurs:
Modul I:
- Einführung in den Craniosakralen Rhythmus
- Anatomie und Palpation Schädelknochen
- Techniken: Beckendiaphragma, CV 4-Technik, Thoraxeingang, Atlantooccipitalgelenk
- 10 Schritte Programm nach Upledger,
- Einführung in die Unwindingtechnik
Modul II:
- Dysfunktion der Synchondrosissphenobasilaris (SSB)
- Techniken: Suturen, Fontanellen, Fluides System, Multiple Hands,
- Energiearbeit/ Energiezysten
- Sinusoide
- Dura in Verbindung mit den Sinusoiden behandeln
Ausbildungsinhalte Aufbaukurs:
Modul III
- Supervision und Besprechen von Fallbeispielen
- weitere Behandlungsmöglichkeiten der SSB und des Gesichtsschädels
- intraorale Behandlungstechniken
- Aufspüren von Energiezysten, Energiearbeit etc.
Modul IV
- Art. temporomandibulare
- Supra- und infrahyoidale Muskulatur
- Kraniomandibuläre Dysfunktionen, Entstehung, Diagnostik und Behandlung
- Orofaziale Strukturen, Dysfunktion und deren Behandlung
- CranioSacrale Therapie bei spezifischen Schmerzen im Kopfbereich und Hör- und Gleichgewichtsstörungen
VoraussetzungenArzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Craniosakrale Therapie - Aufbaukurs (Modul IV) der INOMT
KursortFobiZe Kiel
TerminMi. 08.01.20 - So. 12.01.20
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Aufbaukurs (Modul III)
KursortFobiZe Bremen
TerminMi. 15.01.20 - So. 19.01.20
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Grundkurs (Modul I + II)
KursortFobiZe Bremen
TerminSa. 29.02.20 - Mi. 10.06.20
Kursgebühr995,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Grundkurs (Modul I) der INOMT
KursortFobiZe Kiel
TerminDo. 19.03.20 - Mo. 23.03.20
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Aufbaukurs (Modul IV) der INOMT
KursortFobiZe Bremen
TerminDo. 23.04.20 - Mo. 27.04.20
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Grundkurs (Modul II) der INOMT
KursortFobiZe Kiel
TerminMi. 10.06.20 - So. 14.06.20
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Grundkurs (Modul I + II)
KursortFobiZe Bremen
TerminMi. 23.09.20 - Mi. 09.12.20
Kursgebühr995,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Aufbaukurs (Modul III) der INOMT
KursortFobiZe Kiel
TerminSa. 24.10.20 - Mi. 28.10.20
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Aufbaukurs (Modul III)
KursortFobiZe Bremen
TerminMi. 13.01.21 - So. 17.01.21
Kursgebühr530,-- EUR
Craniosakrale Therapie - Aufbaukurs (Modul IV) der INOMT
KursortFobiZe Kiel
TerminMi. 13.01.21 - So. 17.01.21
Kursgebühr530,-- EUR
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop