Kurse
Klassische Fußreflexzonenmassage
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 1 Basiskurs
Klassisch meint in diesem Sinne, dem Ursprung nach/dem Ursprung folgend.
In diesem Kurs arbeite ich demnach mit folgenden Konzepten:
Die Zonentherapie nach Dr. Fitzgerald
Die Druckpunktmassage nach Eunice Ingham
Beide sind die eigentlichen Finder dieser Methode. Modifiziert wurde diese Arbeit durch:
Die Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
Ergänzt wird diese Therapie durch
Die FRZM als Ausleitungsverfahren
Die Psychosomatik in der FRZM durch Siglinde Rogge
Allein an der Fußsohle befinden sich ca. 70.000 Nervenenden und Druckpunkte, die über Reflexbahnen mit dem ganzen Körper in Verbindung stehen.
Durch eine gezielte Massage kann Einfluss auf funktionelle Störungen genommen werden.
Kursinhalte:
Theorie:
Geschichte, Wirkungsweisen der FRZM, Indikationen/Kontraindikationen, Reaktionen, Notfallbehandlung und rechtliche Grundlagen.
Praxis:
Befunderhebung, Massagerichtlinien und Grifftechniken, Exaktes Aufzeigen und Aufsuchen aller Reflexzonen am ganzen Fuß.
Unter anderem wird hierbei das muskuläre System vorgestellt. Die Massage allein dieses Systems wirkt wie eine Ganzkörpermassage und dient der Entspannung.
Diese Entspannungsmassage kann sofort nach dem Kurs in die Praxis umgesetzt werden.
Erklärung der Psychosomatik.
Krankheiten werden erst im Aufbaukurs besprochen.
Der Basiskurs und der Aufbaukurs bilden zusammen eine Einheit.
Voraussetzungen: abgeschlossene medizinische oder therapeutische Ausbildung, InteressentInnen mit medizinischen Kenntnissen nach Absprache
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 2 Aufbaukurs I
In diesem Kurs wird der Fuß zunächst unter funktionellen Gesichtspunkten (Fuß- und Zehendeformitäten) betrachtet und reflektorische Zusammenhänge erklärt.
Anhand des Sichtbefundes können schon prägnante Aussagen über Störfelder und emotionale Aspekte getroffen werden. Der ausführliche Tastbefund jedes Teilnehmers und die Auswertung geben ganz genaue Hinweise über Disharmonien in den Bereichen Körper, Seele und Geist. In Theorie und Praxis werden akute und chronische Krankheitsbilder unter Berücksichtigung der Psychosomatik vorgestellt.
Es werden reflektorische Narbenstörungsmöglichkeiten aufgezeigt.Ergänzend werden Hilfsmittel in der Behandlung von Fußproblemen (Warzen) dargestellt.
Im Skriptanhang (Skript BK ca.120 Seiten / Skript AK ca.185 Seiten) befinden sich weitere Hinweise zur Erstellung eines Infoblattes und Literaturhinwiese.
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer selbständig in der Lage, alle funktionellen Störungen zu behandeln.
Siglinde Rogge hat 20 Jahre Berufserfahrung in der FRZM!
Voraussetzungen: Basiskurs Fußreflexzonenmassage
Klassisch meint in diesem Sinne, dem Ursprung nach/dem Ursprung folgend.
In diesem Kurs arbeite ich demnach mit folgenden Konzepten:
Die Zonentherapie nach Dr. Fitzgerald
Die Druckpunktmassage nach Eunice Ingham
Beide sind die eigentlichen Finder dieser Methode. Modifiziert wurde diese Arbeit durch:
Die Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
Ergänzt wird diese Therapie durch
Die FRZM als Ausleitungsverfahren
Die Psychosomatik in der FRZM durch Siglinde Rogge
Allein an der Fußsohle befinden sich ca. 70.000 Nervenenden und Druckpunkte, die über Reflexbahnen mit dem ganzen Körper in Verbindung stehen.
Durch eine gezielte Massage kann Einfluss auf funktionelle Störungen genommen werden.
Kursinhalte:
Theorie:
Geschichte, Wirkungsweisen der FRZM, Indikationen/Kontraindikationen, Reaktionen, Notfallbehandlung und rechtliche Grundlagen.
Praxis:
Befunderhebung, Massagerichtlinien und Grifftechniken, Exaktes Aufzeigen und Aufsuchen aller Reflexzonen am ganzen Fuß.
Unter anderem wird hierbei das muskuläre System vorgestellt. Die Massage allein dieses Systems wirkt wie eine Ganzkörpermassage und dient der Entspannung.
Diese Entspannungsmassage kann sofort nach dem Kurs in die Praxis umgesetzt werden.
Erklärung der Psychosomatik.
Krankheiten werden erst im Aufbaukurs besprochen.
Der Basiskurs und der Aufbaukurs bilden zusammen eine Einheit.
Voraussetzungen: abgeschlossene medizinische oder therapeutische Ausbildung, InteressentInnen mit medizinischen Kenntnissen nach Absprache
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 2 Aufbaukurs I
In diesem Kurs wird der Fuß zunächst unter funktionellen Gesichtspunkten (Fuß- und Zehendeformitäten) betrachtet und reflektorische Zusammenhänge erklärt.
Anhand des Sichtbefundes können schon prägnante Aussagen über Störfelder und emotionale Aspekte getroffen werden. Der ausführliche Tastbefund jedes Teilnehmers und die Auswertung geben ganz genaue Hinweise über Disharmonien in den Bereichen Körper, Seele und Geist. In Theorie und Praxis werden akute und chronische Krankheitsbilder unter Berücksichtigung der Psychosomatik vorgestellt.
Es werden reflektorische Narbenstörungsmöglichkeiten aufgezeigt.Ergänzend werden Hilfsmittel in der Behandlung von Fußproblemen (Warzen) dargestellt.
Im Skriptanhang (Skript BK ca.120 Seiten / Skript AK ca.185 Seiten) befinden sich weitere Hinweise zur Erstellung eines Infoblattes und Literaturhinwiese.
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer selbständig in der Lage, alle funktionellen Störungen zu behandeln.
Siglinde Rogge hat 20 Jahre Berufserfahrung in der FRZM!
Voraussetzungen: Basiskurs Fußreflexzonenmassage
VoraussetzungenHeilpraktiker/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in, andere Berufe auf Anfrage
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 1 - Basiskurs
KursortFobiZe Kiel
TerminFr. 31.01.20 - So. 02.02.20
Kursgebühr260,-- EUR
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 1 - Basiskurs
KursortFobiZe Kiel
TerminSo. 17.05.20 - Di. 19.05.20
Kursgebühr260,-- EUR
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 1 - Basiskurs
KursortFobiZe Bremen
TerminFr. 26.06.20 - So. 28.06.20
Kursgebühr260,-- EUR
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 1 - Basiskurs
KursortFobiZe Bremen
TerminSo. 16.08.20 - Di. 18.08.20
Kursgebühr260,-- EUR
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 2 - Aufbaukurs I
KursortFobiZe Kiel
TerminMo. 31.08.20 - Mi. 02.09.20
Kursgebühr260,-- EUR
Klassische Fußreflexzonenmassage Teil 2 - Aufbaukurs I
KursortFobiZe Bremen
TerminSo. 04.10.20 - Di. 06.10.20
Kursgebühr260,-- EUR
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop