Kurse
Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung nach dem Inama-Konzept einjährig Live-Onlineseminar (Trainee und Praxis in Präsenz)
Heilpraktiker-Ausbildung nach dem Inama-Konzept
Aus aktuellem Anlaß - Das neue eos-Unterrichtsformat nach dem bewährten inama-Konzept.
Inama-online:
clever praktisch live
Online-Jahreskurs/ Live
Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten inama-Konzept.
Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessent:innen, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht.
Mit dem eos-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten elearning Programm.
Vorteile dieser Online Weiterbildung:
- zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung
- räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung
- ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag
- ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat
- Online und live/ Kommunikation und Interaktion mit den Referent:innen während des Unterrichts jederzeit möglich
- Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung
- beschränkte Teilnehmerzahl
Ablauf: Unterricht mittwochs bzw. dienstags alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr
Starttermin:Mi 21.09.2022 16:00-21:00 Uhr; Di 21.02.2023 16:00-21:00 Uhr und Mi 06.09.2023 16:00-21:00 Uhr.
Prüfung:Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt.
Den thematischen Ablaufplan entnehmen Sie bitte dem Terminplan. Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt. Der Kursort wird ca. 8 Wochen vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen.
Inhalte:
Innere Medizin, Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Zielgruppe: PT, ET, med. Fachberufe auf Anfrag
Warum diese Ausbildung?
Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus, die Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten sind)
rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, TCM (Akupunktur), Dorn-Breuß, Fußreflexzonentherapie und anderer naturheilkundlicher Heilmethoden
höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
erweitertes Therapieangebot für die Praxis
UST.- Befreiung aller Behandlungen
Die Heilpraktikerprüfung ist nicht Teil des Kurses, sondern wird bei der vor Ort zuständigen Behörde abgelegt. Diese Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Voraussetzung hierfür ist u.a. die Vollendung des 25. Lebensjahres.
Zusätzlich zur Kursgebühr entstehen Kosten für kursbegleitendes Arbeitsmaterial bei allen HP-Ausbildungen (Abendkurs und Blockunterricht) in Höhe von 90 EUR, außerdem ca. 120 EUR für Fachliteratur.
Aus aktuellem Anlaß - Das neue eos-Unterrichtsformat nach dem bewährten inama-Konzept.
Inama-online:
clever praktisch live
Online-Jahreskurs/ Live
Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten inama-Konzept.
Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessent:innen, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht.
Mit dem eos-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten elearning Programm.
Vorteile dieser Online Weiterbildung:
- zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung
- räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung
- ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag
- ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat
- Online und live/ Kommunikation und Interaktion mit den Referent:innen während des Unterrichts jederzeit möglich
- Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung
- beschränkte Teilnehmerzahl
Ablauf: Unterricht mittwochs bzw. dienstags alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr
Starttermin:Mi 21.09.2022 16:00-21:00 Uhr; Di 21.02.2023 16:00-21:00 Uhr und Mi 06.09.2023 16:00-21:00 Uhr.
Prüfung:Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt.
Den thematischen Ablaufplan entnehmen Sie bitte dem Terminplan. Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt. Der Kursort wird ca. 8 Wochen vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen.
Inhalte:
Innere Medizin, Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Zielgruppe: PT, ET, med. Fachberufe auf Anfrag
Warum diese Ausbildung?
Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus, die Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten sind)
rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, TCM (Akupunktur), Dorn-Breuß, Fußreflexzonentherapie und anderer naturheilkundlicher Heilmethoden
höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
erweitertes Therapieangebot für die Praxis
UST.- Befreiung aller Behandlungen
Die Heilpraktikerprüfung ist nicht Teil des Kurses, sondern wird bei der vor Ort zuständigen Behörde abgelegt. Diese Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Voraussetzung hierfür ist u.a. die Vollendung des 25. Lebensjahres.
Zusätzlich zur Kursgebühr entstehen Kosten für kursbegleitendes Arbeitsmaterial bei allen HP-Ausbildungen (Abendkurs und Blockunterricht) in Höhe von 90 EUR, außerdem ca. 120 EUR für Fachliteratur.
VoraussetzungenMasseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung - einjährig Live-Onlineseminar (Trainee und Praxis in Präsenz)
KursortFobiZe Onlineveranstaltung
TerminMi. 21.09.22 - So. 01.10.23
Kursgebühr2.685,-- EUR
Belegung Alle Plätze belegt, aber erst 0-3 TN auf der Warteliste.
Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung - einjährig Live-Onlineseminar (Trainee und Praxis in Präsenz)
KursortFobiZe Onlineveranstaltung
TerminDi. 21.02.23 - So. 18.02.24
Kursgebühr2.940,-- EUR
Belegung Alle Plätze belegt, aber erst 0-3 TN auf der Warteliste.
Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung - einjährig Live-Onlineseminar (Trainee und Praxis in Präsenz)
KursortFobiZe Onlineveranstaltung
TerminMi. 06.09.23 - So. 15.09.24
Kursgebühr2.940,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop