KPE / MLD Diskussionsforum an Gefäßpräparaten - neueste Erkenntnisse der MLD am Präparat erleben

Die Lymphgefäßpräparate der MHH dürften einzigartig sein.
Auf der Reise entlang des Lymphdrainagesystems vom Fuß und Hand bis zum Venenwinkel wird das KPE Behandlungskonzept kritisch diskutiert. Was wissen wir eigentlich konkret über die Funktion des Lymphgefäßsystems? Ergeben sich neue Aspekte für die KPE-Behandlung beim Menschen auf Grund der Behandlung von Tieren?

Abweichend vom lymphologischen Lehrbuchwissen werden u.a. thematisiert:
- der Lymphbildungsmechanismus
- die klinische Bedeutung von Kollektoren in der Dermis
- der fehlende Kompressionsstrumpf der Haut des Menschen
- die Existenz von Wasserscheiden nicht nur in der Haut
- die Bedeutung zahlreicher Lymphgefäße in der Sehne
- existiert tatsächlich eine Deltoid bzw. Cephalica Kollaterale?
- warum funktioniert die Kollektorenwadenpumpe des Menschen anders als bei Tieren?
- die klinische Bedeutung der sog. "Verdauungspumpe"
- physiologische und pathophysiologische Aspekte der lymphvaskulären Liquorabsorption
- die Variabilität des Lymphgefäßsystems von Mensch zu Mensch
- der effekt der Verband- und Strunpfversorgung auf grund tiertherapeutischer Erfahrungen
.. um nur einige Inhalte des Seminars zu nennen.

Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen im FobiZe unter 0421 – 626 74 00 oder direkt bei
Prof. Dr. Berens von Rautenfeld unter 0511 – 532 29 74 oder 0171 – 313 36 77.
VoraussetzungenLymphdrainagelehrer/in, LymphdrainagetherapeutInnen, Osteopath/in, lymphologisch interessierte Ärzte
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Alle Kursorte     Hannover     

KPE / MLD Diskussionsforum an Gefäßpräparaten - neueste Erkenntnisse der MLD am Präparat erleben

KursortHannover
TerminSa. 09.12.23
Kursgebühr190,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Das aktuelle Kursprogramm

herunterladen