Mulligan-Concept -"Mobilisation with Movement" Kompakt ab 2026 NEU

Das Mulligan-Concept, benannt nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan, ist ein modernes und evidenzorientiertes Konzept in der Behandlung von neuromuskuloskeletalen Beschwerden.
 
In zahlreichen Studien wurde die Wirksamkeit der Techniken bereits nachgewiesen Literaturliste mit über 400 Referenzen. Die Kombination von passiver Mobilisation durch den Therapeuten und aktiver Bewegung des Patienten, die sog. "Mobilisation with Movement (MWM)" hat einen positiven Einfluss auf struktureller und neurophysiologischer Ebene. Vor allem bei der Behandlung des Tennisellenbogens und bei zervikogenen Kopfschmerzen und Schwindel stellt die Therapie nach dem Mulligan-Konzept den "state-of-the-art" dar. Das Mulligan-Concept wird demnach den immer größer werdenden Forderungen nach Evidence Based Practice (EBP) in der Medizin und Physiotherapie gerecht.

Die Behandlung nach dem Mulligan-Concept ist sehr dynamisch und funktionsorientiert, da der Patient mit seinem individuellen Problem und das Ziel der Symptommodifikation im Mittelpunkt des Clinical Reasoning-Prozesses steht, und nicht die Behandlung der Biomechanik. Das Ergebnis der Techniken kann spektakulär sein, was oftmals schon während des Kurses zu erstaunten Reaktionen seitens der Kursteilnehmer führt. Auch erfahrene Manualtherapeuten finden in diesem Konzept eine ausgezeichnete Alternative und Ergänzung für die Behandlung v.a. neuromuskuloskeletaler Patienten. Vorkenntnisse in Manueller Therapie sind zum besseren Ausführen und Verstehen von Vorteil, aber für Physiotherapeuten und Ärzte für die Teilnahme nicht erforderlich.

Suchen Sie als Therapeut/in ein Konzept, das viel Spaß macht, immer wieder neu und aufregend ist und das Sie sofort nach dem Kurs an Ihren Patienten umsetzen können? Dann sind diese Kurse genau das Richtige für Sie!
 
Kursblock/Modul 1 (Einführung, Obere Extremität, HWS, Kiefer)
Kursblock/Modul 2 (Untere Extremität, LWS, BWS, SIG)
 
Als Skript für alle Module dient das Thieme-Buch (im Wert von 60 Euro) welches im Kurspreis enthalten ist (siehe Bild).

Dozent Johannes Bessler
- Physiotherapeut
- Manualtherapeut-OMPT (AGMT)
- Master of Manual Therapy (University of Western Australia) 
- Mulligan-Instruktor (MCTA) international seit 2002
- Schmerzphysiotherapeut (Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. / Section IASP)
- CRAFTA-Therapeut 
- PNF-Therapeut
- MTT/KGG-Therapeut
- Mitglied Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.(Section IASP)
- Mitherausgeber der Zeitschrift "MSK-Muskuloskelettale Physiotherapie" und Buchautor (beides im Thieme-Verlag Stuttgart)

VoraussetzungenArzt/Ärztin
Physiotherapeut/in
Unser PartnerMulligan Concept
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Alle Kursorte     FobiZe Bremen     

Mulligan-Concept -"Mobilisation with Movement"

KursortFobiZe Bremen
TerminDo. 07.05.26 - Sa. 12.09.26
Kursgebühr895,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.