Narbenbehandlung Zertifikatskurse

Narbenbehandlung Zertifikatskurse
S.O.F.T. Scar-orientated functional therapy

Zertifikatskurs
Das S.O.F.T.-Konzept (Scar-Orientated Functional Therapy-Konzept) ist eine Therapie, die sich auf die funktionellen und physiologischen Aspekte der Narbenbehandlung fokussiert. Es beinhaltet vor allem Wundheilungs- und Bindegewebephysiologie, psychologische Kontextfaktoren und darauf bezogene Therapieansätze und Techniken.
Der erste Tag dient der Einführung in die zugrundeliegende Problematik von Narben. Hierzu werden aktuelle Erkenntnisse der Wundheilungs-, Bindegewebs- und Hautphysiologie vermittelt. Zudem werden erste Auswirkungen (statisch, funktionell, energetisch) von unphysiologisch ausgeprägten Narben auf den Körper sowie vor allem manuelle Behandlungsinterventionen besprochen. Neben den herkömmlichen Narben im Bereich der Extremitäten werden ferner abdominale und orale Narbenbehandlungen gezeigt und geübt.
Ergänzend werden Befundmöglichkeiten, Faktoren mit Wirkung auf die Wundheilung, Wund- und Narbenformen und Narbensalben durchgesprochen.
Am zweiten Tag werden unter anderem die Physiologie der Wundheilung (inklusive der Relevanz der Ernährung) und Narbenbildung vertieft und in den Kontext der Physiotherapie gebracht. Hierbei werden auch psychologische Kontextfaktoren thematisiert und es werden auch validierte Assessments vorgestellt. Ferner werden anatomisch-funktionelle Verbindungen erarbeitet, wie beispielsweise mögliche Störungen durch Narben im Verlauf (auch nachgewiesener) myofaszialer Verbindungen.
In diesem Modul wird ein Schwerpunkt auf instrumentengestützte Interventionen gelegt, wobei auch eine Einführung für den Dermaroller inbegriffen ist. Zudem werden nochmal zusammenfassend mögliche Herangehensweisen für verschiedene Narbenformen und auch ärztliche Interventionen besprochen. Am Ende des zweiten Tages wird eine Zertifikatsprüfung durchgeführt (freiwillig).
Es werden zudem konsequent Fallbeispiele vorgestellt. Es können zudem, nach Absprache mit dem Dozenten, Patienten einbestellt, bzw. mitgebracht werden.
Alle Teilnehmer werden auf Wunsch nach einer (freiwilligen) Zertifikatsprüfung auf der Therapeutenliste auf www.narbentherapie.de geführt.
Ehemalige Teilnehmer haben die Möglichkeit, nur den zweiten Tag zu buchen und die Prüfung abzulegen.


Der Aufbaukurs für ehemalige Teilnehmer, welche ihre Kenntnisse gerne auffrischen möchten, bring die Teilnehmer auf den neuen Stand und vertieft die Kenntnisse. Hierzu gehört auch die Herangehensweise bei verschiedenen Narbenformen. Auch neue Techniken, Instrumente, Erkenntnisse, Assessments und Fallbeispiele werden durchgesprochen.
Zudem werden die Relevanz von Psychologie, Ernährung etc. vermittelt, und es findet eine Einführung in die Anwendung des Dermarollers statt.
Es können zudem, nach Absprache mit dem Dozenten, Patienten einbestellt, bzw. mitgebracht werden.
Alle Teilnehmer werden auf Wunsch nach einer (freiwilligen) Zertifikatsprüfung auf der Therapeutenliste auf www.narbentherapie.de geführt.
VoraussetzungenErgotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:

Narbenbehandlung Zertifikatskurs

KursortFobiZe Kassel
TerminSa. 11.05.24 - So. 12.05.24
Kursgebühr295,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Narbenbehandlung Zertifikatskurs

KursortFobiZe Kiel
TerminSa. 01.06.24 - So. 02.06.24
Kursgebühr295,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Narbenbehandlung Zertifikatskurs

KursortLeer Jugendherberge
TerminSa. 10.08.24 - So. 11.08.24
Kursgebühr295,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Narbenbehandlung Zertifikatskurs

KursortFobiZe Bremen
TerminSa. 02.11.24 - So. 03.11.24
Kursgebühr295,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Das aktuelle Kursprogramm

herunterladen