Kurse
Autonome Atemfunktion- Die vergessene Ressource: Wie Sie die autonome Atemfunktion gezielt für die Therapie nutzen
4-Tages-Intensiv-Workshop: "Autonome Atemfunktion- Die vergessene Ressource: Wie Sie die autonome Atemfunktion gezielt für die Therapie nutzen"
Das Alleinstellungsmerkmal für Ihre Therapie: Beeinflussung der autonomen Atemfunktion in Physio-, Ergo- und Logopädie
Möchten Sie die Therapieerfolge Ihrer Patienten auf ein neues Level heben?
Dieser Kurs bietet ein multimodales, neurophysiologisches Behandlungskonzept aus der Physiotherapie, dass die natürliche, autonome Atemfunktion in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus steht die Beeinflussung des Diaphragma abdominale als zentralem Regulationsmechanismus. Dieser Mechanismus bietet Ihnen als Therapeutin einen schnellen, neurophysiologischen Zugang zur Beeinflussung sämtlicher Körperfunktionen Ihrer Patientinnen.
In diesem einzigartigen 4-Tages-Workshop erlernen Sie, wie Sie:
- Die natürliche Atemkraft Ihrer Patientinnenen freisetzen können, ohne auf willentliche Kontrolle angewiesen zu sein.
- Die Zusammenhänge zwischen Atmung, Bewegung und Wohlbefinden auf einer tiefen, neurophysiologischen Ebene verstehen.
- Basistechniken zur sanften und effektiven Beeinflussung der autonomen Atemfunktion und des Diaphragmas erlernen.
- Das innovative OMBO-Konzept (Observe - Move - Breathe - Observe) in Ihre Therapie integrieren können, um die Verbindung zwischen Wahrnehmung, Atmung und Bewegung optimal zu nutzen.
- Die zentrale Atemregulation nahtlos in Ihren therapeutischen Schwerpunkt integrieren können egal ob Physio-, Ergo- oder Logopädie.
- Ihre Patientinnen ganzheitlich behandeln können, indem Sie nicht nur auf Symptome, sondern auf die Ursachen von Atemproblemen eingehen.
Warum dieser Workshop für Sie unverzichtbar ist:
- Einzigartiger Ansatz: Alleinstellungsmerkmal, das Ihnen neue Wege in der Behandlung Ihrer Patientinnen eröffnet.
- Wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert: Das Konzept basiert auf bestehenden und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Praxisorientiert: Sie erlernen Techniken, die Sie sofort in Ihrer Praxis anwenden können.
- Interdisziplinär: Der Workshop richtet sich an Therapeutinnen aus Physio-, Ergo- und Logopädie, die ihre Kompetenzen im Bereich der Atemregulation erweitern möchten.
- Erfahrene Experten: Unsere Dozentinnen sind erfahrene Therapeutinnen und Expertinnen auf dem Gebiet der zentralen Atemregulation.
- Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Therapeutinnen und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
- Erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre therapeutischen Fähigkeiten um ein innovatives, multimodales Konzept.
- Verbessern Sie die Therapieerfolge Ihrer Patientinnen durch die gezielte Beeinflussung der autonomen Atemfunktion und die Berücksichtigung aller Ebenen der ICF.
- Differenzieren Sie sich von anderen Therapeutinnen und bieten Sie Ihren Patientinnen einzigartige, ganzheitliche Behandlungsmethoden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Melden Sie sich noch heute für unseren 4-Tages-Intensiv-Workshop an und tauchen Sie ein in die praktische Welt der Zentralen Atem Regulation.
Das Alleinstellungsmerkmal für Ihre Therapie: Beeinflussung der autonomen Atemfunktion in Physio-, Ergo- und Logopädie
Möchten Sie die Therapieerfolge Ihrer Patienten auf ein neues Level heben?
Dieser Kurs bietet ein multimodales, neurophysiologisches Behandlungskonzept aus der Physiotherapie, dass die natürliche, autonome Atemfunktion in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus steht die Beeinflussung des Diaphragma abdominale als zentralem Regulationsmechanismus. Dieser Mechanismus bietet Ihnen als Therapeutin einen schnellen, neurophysiologischen Zugang zur Beeinflussung sämtlicher Körperfunktionen Ihrer Patientinnen.
In diesem einzigartigen 4-Tages-Workshop erlernen Sie, wie Sie:
- Die natürliche Atemkraft Ihrer Patientinnenen freisetzen können, ohne auf willentliche Kontrolle angewiesen zu sein.
- Die Zusammenhänge zwischen Atmung, Bewegung und Wohlbefinden auf einer tiefen, neurophysiologischen Ebene verstehen.
- Basistechniken zur sanften und effektiven Beeinflussung der autonomen Atemfunktion und des Diaphragmas erlernen.
- Das innovative OMBO-Konzept (Observe - Move - Breathe - Observe) in Ihre Therapie integrieren können, um die Verbindung zwischen Wahrnehmung, Atmung und Bewegung optimal zu nutzen.
- Die zentrale Atemregulation nahtlos in Ihren therapeutischen Schwerpunkt integrieren können egal ob Physio-, Ergo- oder Logopädie.
- Ihre Patientinnen ganzheitlich behandeln können, indem Sie nicht nur auf Symptome, sondern auf die Ursachen von Atemproblemen eingehen.
Warum dieser Workshop für Sie unverzichtbar ist:
- Einzigartiger Ansatz: Alleinstellungsmerkmal, das Ihnen neue Wege in der Behandlung Ihrer Patientinnen eröffnet.
- Wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert: Das Konzept basiert auf bestehenden und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Praxisorientiert: Sie erlernen Techniken, die Sie sofort in Ihrer Praxis anwenden können.
- Interdisziplinär: Der Workshop richtet sich an Therapeutinnen aus Physio-, Ergo- und Logopädie, die ihre Kompetenzen im Bereich der Atemregulation erweitern möchten.
- Erfahrene Experten: Unsere Dozentinnen sind erfahrene Therapeutinnen und Expertinnen auf dem Gebiet der zentralen Atemregulation.
- Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Therapeutinnen und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
- Erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre therapeutischen Fähigkeiten um ein innovatives, multimodales Konzept.
- Verbessern Sie die Therapieerfolge Ihrer Patientinnen durch die gezielte Beeinflussung der autonomen Atemfunktion und die Berücksichtigung aller Ebenen der ICF.
- Differenzieren Sie sich von anderen Therapeutinnen und bieten Sie Ihren Patientinnen einzigartige, ganzheitliche Behandlungsmethoden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Melden Sie sich noch heute für unseren 4-Tages-Intensiv-Workshop an und tauchen Sie ein in die praktische Welt der Zentralen Atem Regulation.
VoraussetzungenErgotherapeut/in
Logopäde/in
Physiotherapeut/in
Logopäde/in
Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Autonome Atemfunktion- Die vergessene Ressource: Wie Sie die autonome Atemfunktion gezielt für die Therapie nutzen
KursortFobiZe Kassel
TerminMo. 20.04.26 - Do. 23.04.26
Kursgebühr560,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Autonome Atemfunktion - Die vergessene Ressource: Wie Sie die autonome Atemfunktion gezielt für die Therapie nutzen
KursortFobiZe Köln
TerminDo. 03.12.26 - So. 06.12.26
Kursgebühr560,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.