BM-Balance - Das Chronische Beckenschmerzsyndrom

Die Betroffenen haben häufig einen frustrierenden Therapie- und langen Leidensweg hinter sich, bevor sie auf jemanden treffen, die/der ihnen helfen kann. Umso wichtiger, dass immer mehr KollegInnen die verschiedenen Behandlungstechniken beherrschen.

Kursinhalte:
• Erscheinungsformen bei Frau und Mann
• Dypareunie, Vulvaschmerz und Reizzustände
• Interstitielle Cystitis
• Prostata-, Erektions-, Miktionsschmerzen
• Pudendusneuralgie und Operationen
• Zusammenhänge Hüfte, Bauchraum, Atmung
• Hypertoner Beckenboden und Psyche/Psychopharmaka
• Weichteiltechniken kleines Becken
• Lösungstechniken, Strain-Counterstrain
• Selbstbehandlung der Betroffenen
• Triggerpunkte, Tonussenkung und Visualisierungen
• intravaginale und -anale Behandlung
• Coccygiskorrektur

Das BM-Balance Kursprogramm richtet sich an Neulinge auf dem Gebiet sowie an „alte Hasen“, die Neues dazulernen wollen. Es gliedert sich in den Grundkurs und verschiedene Einzelmodule.
Alle Kurse sind inklusive vorbereitender webinare, umfangreichem Material in gedruckter als auch digitaler Form sowie Marketingtools für die entsprechende Patientengruppe.

Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Hebammen, Heil- und medizinische Masseure, Kontinenz- und Stoma-Berater (Urotherapie) sowie Ärzte. Andere im Präventionsbereich tätige Berufsgruppen können bei entsprechenden medizinischen Vorkenntnissen ebenfalls an der Ausbildung teilnehmen.









VoraussetzungenArzt/Ärztin, Ergotherapeut/in, Hebammen, Heilpraktiker/in, Krankenschwester/-pfleger, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Alle Kursorte     FobiZe Bremen     

BM-Balance - Das Chronische Beckenschmerzsyndrom

KursortFobiZe Bremen
TerminMo. 12.02.24 - Di. 13.02.24
Kursgebühr460,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Das aktuelle Kursprogramm

herunterladen