Kurse
Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung nach dem Inama-Konzept
Heilpraktiker-Ausbildung nach dem Inama-Konzept
Warum diese Ausbildung?
Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus, die Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten sind)
rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, TCM (Akupunktur), Dorn-Breuß, Fußreflexzonentherapie und anderer naturheilkundlicher Heilmethoden
höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
erweitertes Therapieangebot für die Praxis
UST.- Befreiung aller Behandlungen
Heilpraktiker-Ausbildung für Physiotherapeuten und andere medizinische Berufe nach dem Inama-Konzept
Kurse des EOS-Instituts für naturnahe Medizin
- berufsbegleitender, theoretischer und praktischer Unterricht
- die Themen sind orientiert an den Leitlinien der Bundesregierung zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung
- fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
- individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer mit ständiger Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-Mail
- mit E-Learning Programm!
zeitliche Konzepte:
- Online-Jahreskurs/ Live
- 14-tägig mittwochs von 16 - 21 Uhr
- Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt.
Blockunterricht:
- 2 Blöcke à 4 Tage - Inhalte: Innere Medizin
- 1 Block mit 1 1/2 Tagen - Inhalte: vernetzen der bisher vermittelten Detailkenntnisse physiologischer organbezogener Abläufe in systemische Funktionskreise/ Regelkreisläufe, kooperativen Lernens (Kleingruppenbildung)
- 2 Blöcke à 4 Tage - Inhalte: Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnestechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Hygiene und Infektionsprophylaxe, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Zusätzliche Angebote der Prüfungsvorbereitung - sehen Sie dazu auf der Internetseite (www.eos-institut.de)
- Prüfungsvorbereitung schriftlich: 4-tägiges Intensivseminar
- Prüfungsvorbereitung praktisch: ist der sinnvolle Zusatz zu den theoretischen Inhalten der HP-Ausbildung.
- Prüfungsvorbereitung mündlich: mit diesem Trainingsmodul bieten wir eine live-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Die Heilpraktikerprüfung ist nicht Teil des Kurses, sondern wird bei der vor Ort zuständigen Behörde abgelegt. Diese Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Voraussetzung hierfür ist u.a. die Vollendung des 25. Lebensjahres.
Zusätzlich zur Kursgebühr entstehen Kosten für kursbegleitendes Arbeitsmaterial bei allen HP-Ausbildungen (Abendkurs und Blockunterricht) in Höhe von 90 EUR, außerdem ca. 120 EUR für Fachliteratur.
Warum diese Ausbildung?
Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus, die Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten sind)
rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, TCM (Akupunktur), Dorn-Breuß, Fußreflexzonentherapie und anderer naturheilkundlicher Heilmethoden
höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
erweitertes Therapieangebot für die Praxis
UST.- Befreiung aller Behandlungen
Heilpraktiker-Ausbildung für Physiotherapeuten und andere medizinische Berufe nach dem Inama-Konzept
Kurse des EOS-Instituts für naturnahe Medizin
- berufsbegleitender, theoretischer und praktischer Unterricht
- die Themen sind orientiert an den Leitlinien der Bundesregierung zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung
- fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
- individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer mit ständiger Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-Mail
- mit E-Learning Programm!
zeitliche Konzepte:
- Online-Jahreskurs/ Live
- 14-tägig mittwochs von 16 - 21 Uhr
- Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt.
Blockunterricht:
- 2 Blöcke à 4 Tage - Inhalte: Innere Medizin
- 1 Block mit 1 1/2 Tagen - Inhalte: vernetzen der bisher vermittelten Detailkenntnisse physiologischer organbezogener Abläufe in systemische Funktionskreise/ Regelkreisläufe, kooperativen Lernens (Kleingruppenbildung)
- 2 Blöcke à 4 Tage - Inhalte: Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnestechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Hygiene und Infektionsprophylaxe, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde
Zusätzliche Angebote der Prüfungsvorbereitung - sehen Sie dazu auf der Internetseite (www.eos-institut.de)
- Prüfungsvorbereitung schriftlich: 4-tägiges Intensivseminar
- Prüfungsvorbereitung praktisch: ist der sinnvolle Zusatz zu den theoretischen Inhalten der HP-Ausbildung.
- Prüfungsvorbereitung mündlich: mit diesem Trainingsmodul bieten wir eine live-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Die Heilpraktikerprüfung ist nicht Teil des Kurses, sondern wird bei der vor Ort zuständigen Behörde abgelegt. Diese Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Voraussetzung hierfür ist u.a. die Vollendung des 25. Lebensjahres.
Zusätzlich zur Kursgebühr entstehen Kosten für kursbegleitendes Arbeitsmaterial bei allen HP-Ausbildungen (Abendkurs und Blockunterricht) in Höhe von 90 EUR, außerdem ca. 120 EUR für Fachliteratur.
VoraussetzungenMasseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung Kompaktkurs
KursortFobiZe Bremen
TerminDo. 30.11.23 - Di. 03.09.24
Kursgebühr2.940,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.