Covid-19 Nachsorge

Im Rahmen der COVID-19 Nachsorge können viele Funktionskreise betroffen sein. In diesem kompakten Kurs werden die Basisprogramme zu folgenden Beschwerden von leicht zu schwer vorgestellt.

Atmung
Es wird das sogenannte Atemprogramm, das in der Rehabilitation von Mukoviszidose verwendet wird, genutzt.
• die gängigsten und effektive Nachsorge-Übungen

Gedächtnisprobleme
Einige Betroffene leiden unter einem massiven Gedächtnisverlust.
• Gedächtnisübungen: koordinative Übungen in Kombination Stimme und Gedächtnis
• Digitale Übungsprogramme/ Apps-Empfehlungen: Lumosity etc.

Fatigue
Bei COVID-19 kann die Fatigue länger andauern und trotzdem ist sie deshalb nicht automatisch chronisch. Nicht jede*r Fatigue-Klient*in ist chronisch.
• In welchen Situationen entsteht die Ermüdung
• Selbstständige durchführbare Übungen
• Graded Activity: angepasste Belastungssteigerung an den aktuellen Belastungszustand der Klienten (normale Trainingsprinzipien sind nicht sinnvoll)

Kreislaufbeschwerden
• Sinnvolle Übungen, die regelmäßig, mehrmals am Tag durchgeführt werden

Post- COVID-Kopfschmerz
• Ursache, Symptomatik, Maßnahmen
• Blutdruck

Motivation/ Depression
• Zielgenerierung: Kleine überprüfbare Ziele
• Psychologische Hilfe


VoraussetzungenErgotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:

Covid-19 Nachsorge

KursortFobiZe Bremen
TerminSa. 03.02.24 - So. 04.02.24
Kursgebühr260,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Covid-19 Nachsorge

KursortLeer Jugendherberge
TerminFr. 15.03.24 - Sa. 16.03.24
Kursgebühr260,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Covid-19 Nachsorge

KursortFobiZe Essen
TerminFr. 19.04.24 - Sa. 20.04.24
Kursgebühr260,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Das aktuelle Kursprogramm

herunterladen