Adduktorenzerrung im Fußball - Live-Onlineseminar

Kursbeschreibung:
Praxisorientierte Online-Weiterbildung zum Thema Adduktoren- und Leistenprobleme im Fußball.

Verletzungen an der Leiste und den Adduktoren kommen vor allem bei Fußballspielern häufig vor. Sie machen etwa 9-16 % aller Fußballverletzungen aus. Die Diagnose und Behandlung dieser Art von Verletzungen ist für medizinische Experten sehr kompliziert, da sich in diesem Bereich viele Einsätze und Strukturen befinden, die eine Schmerzquelle darstellen können. Weitere Probleme sind die hohe Rückfallquote, die lange Wettkampfpause, die unklare Prognose und die langfristigen Symptome. Daten zeigen, dass 69 % der Leistenverletzungen von Fußballspielern mit den Adduktoren zusammenhängen.

Inhalt:
- Besondere Merkmale der LBH Region ( Lenden-Becken-Hüfte)
- Sportphysiotherapeutische und sportosteopathische Korrespondenz der Adduktoren und der Leiste.
- Behandlungsansätze auf paritaler, viszeraler und faszialer Ebene
- Häufigste Adduktoren- und Leistenverletzungen im Fußball
- Bewegungsanalyse

Praxisteil: Behandlungsmöglichkeiten von Adduktoren und Leistenverletzungen. Durchführung funktioneller Bewegungstests. Planung von Rehabilitations- und Trainingsplänen.

Ziele:
- Sie kennen die Adduktoren und die Leistenregion im Fußball aus Sicht der Sportphysiotherapie und Sportosteopathie
- Sie kennen Behandlungsansätze auf paritaler, viszeraler und faszialer Ebene und können diese erfolgreich in der Praxis anwenden.

VoraussetzungenHeilpraktiker/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in, Sporttherapeut/in, Sportwissenschaftler / in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:

Adduktorenzerrung im Fußball - Live-Onlineseminar

KursortFobiZe Onlineveranstaltung
TerminDi. 04.07.23
Kursgebühr90,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.

Das aktuelle Kursprogramm

herunterladen