Kurse
Onkologie Fachweiterbildung - Live-Onlineseminar
Dieser Fachweiterbildungslehrgang ermöglicht Ihnen als PhysiotherapeutIn eine Spezialisierung im Fachbereich Onkologie.
Nach einer neuen Schätzung des Robert Koch-Instituts werden jährlich in Deutschland rund 500.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Mit steigender Lebenserwartung steigt auch hier die Zahl der Diagnosen. Die Arbeit mit onkologischen Patienten wird zu einer besonderen Herausforderung.
Um die an Krebs erkrankten Menschen professionell und individuell in den verschiedenen Krankheitsphasen behandeln zu können, benötigen wir TherapeutInnen eine spezielle fachliche Qualifikation.
Diese fachtheoretische Weiterbildung bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der Onkologie und die ärztliche Therapie. Gleichzeitig werden praxisorientierte Behandlungsansätze der Physiotherapie vermittelt.
Sie verfügen nach der Weiterbildung über solides Wissen und die notwendige Qualifikation, um Ihre Behandlung an den individuellen Zustand des onkologischen Patienten anzupassen, die drohenden Komplikationen und Nebenwirkungen rechtzeitig zuzuordnen und ihnen entgegenzuwirken.
Die angepasste Physiotherapie hilft den onkologischen PatientInnen, die Folgen und Nebenwirkungen von Operationen, Chemo- und Strahlentherapie körperlich und psychisch besser zu überstehen und zu verkraften.
Durch die jahrelange Erfahrung der Referenten bekommen Sie umfassende Kompetenz zur Behandlung von onkologischen Patienten. Die Inhalte wurden speziell für den alltäglichen Einsatz in der Praxis und Klinik zusammengestellt. Die Kursinhalte entsprechen dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand und den medizinischen Behandlungsleitlinien.
Kursinhalte
- Hämato-onkologische Erkrankungen (Entstehung, Grundlagen, mögliche Ursachen)
- Arten der Tumoren
- Medizinische Onkotherapie
- Begleitsymptomatik der Tumorerkrankungen und der Tumortherapie
- Besondere lokale Belastungen und Komplikationen der Radiotherapie
- Physiotherapie und Sport in der Onkologie
- Pädiatrischer Tumorpatient
- Medizinische- und Selbsthilfemaßnahmen bei bestimmten Nebenwirkungen der medizinischen Therapie
- Empfehlungen für PatientInnen/ Angehörige/TherapeutInnen und Pflegepersonal während und nach einer Zytostatika- und Strahlentherapie
- Kommunikation in der Onkologie
- Psychoonkologie
Alle Kursblöcke inkl. der Prüfung finden als Live-Onlineseminar statt.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil in Form einer Hausarbeit auf den Grundlagen der Weiterbildung, einem Patientenfall und einer mündlichen Prüfung. Für die Prüfung kommt zusätzlich zur Kursgebühr eine Prüfungsgebühr in Höhe von 99,00 Euro hinzu.
Nach einer neuen Schätzung des Robert Koch-Instituts werden jährlich in Deutschland rund 500.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Mit steigender Lebenserwartung steigt auch hier die Zahl der Diagnosen. Die Arbeit mit onkologischen Patienten wird zu einer besonderen Herausforderung.
Um die an Krebs erkrankten Menschen professionell und individuell in den verschiedenen Krankheitsphasen behandeln zu können, benötigen wir TherapeutInnen eine spezielle fachliche Qualifikation.
Diese fachtheoretische Weiterbildung bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der Onkologie und die ärztliche Therapie. Gleichzeitig werden praxisorientierte Behandlungsansätze der Physiotherapie vermittelt.
Sie verfügen nach der Weiterbildung über solides Wissen und die notwendige Qualifikation, um Ihre Behandlung an den individuellen Zustand des onkologischen Patienten anzupassen, die drohenden Komplikationen und Nebenwirkungen rechtzeitig zuzuordnen und ihnen entgegenzuwirken.
Die angepasste Physiotherapie hilft den onkologischen PatientInnen, die Folgen und Nebenwirkungen von Operationen, Chemo- und Strahlentherapie körperlich und psychisch besser zu überstehen und zu verkraften.
Durch die jahrelange Erfahrung der Referenten bekommen Sie umfassende Kompetenz zur Behandlung von onkologischen Patienten. Die Inhalte wurden speziell für den alltäglichen Einsatz in der Praxis und Klinik zusammengestellt. Die Kursinhalte entsprechen dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand und den medizinischen Behandlungsleitlinien.
Kursinhalte
- Hämato-onkologische Erkrankungen (Entstehung, Grundlagen, mögliche Ursachen)
- Arten der Tumoren
- Medizinische Onkotherapie
- Begleitsymptomatik der Tumorerkrankungen und der Tumortherapie
- Besondere lokale Belastungen und Komplikationen der Radiotherapie
- Physiotherapie und Sport in der Onkologie
- Pädiatrischer Tumorpatient
- Medizinische- und Selbsthilfemaßnahmen bei bestimmten Nebenwirkungen der medizinischen Therapie
- Empfehlungen für PatientInnen/ Angehörige/TherapeutInnen und Pflegepersonal während und nach einer Zytostatika- und Strahlentherapie
- Kommunikation in der Onkologie
- Psychoonkologie
Alle Kursblöcke inkl. der Prüfung finden als Live-Onlineseminar statt.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil in Form einer Hausarbeit auf den Grundlagen der Weiterbildung, einem Patientenfall und einer mündlichen Prüfung. Für die Prüfung kommt zusätzlich zur Kursgebühr eine Prüfungsgebühr in Höhe von 99,00 Euro hinzu.
VoraussetzungenPhysiotherapeut/in
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Onkologie Fachweiterbildung - Live-Onlineseminar
KursortFobiZe Onlineveranstaltung
TerminFr. 05.05.23 - So. 03.09.23
Kursgebühr999,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
FobiShop
Physiotherapiebedarf gibt es hier.
Autorisierter Fachhandelspartner von Haider Bioswing.
zum Shop