Kurse
Untere Extremität in der Neurologie für Ergotherapeuten
NEKU - Wissenschaftlich, Praktisch, direkt umsetzbar!
Wie Sie wissen ist Ergotherapie nicht nur Arm und Hand, auch Bein und Fuss gehören dazu. Wenn Sie sich etwas unsicher fühlen bei der unteren Extremität in der Neurologie (u.a. Schlaganfall, Schädel Hirn Trauma SHT, Hirnblutung) wäre dieses Seminar was für Sie.
Ein stabiler Rumpf bildet die Grundvoraussetzung für eine adäquate Bein Fuss Funktion. Ein Fortbildungsschwerpunkt erläutert das Zusammenspiel von Rumpf zur unteren Extremität bei neurologischen Patienten. Um gute Therapieergebnisse erzielen zu können, ist es wichtig, Patientenziele zu berücksichtigen und mit alltagsnahen Therapiemedien zu arbeiten.
Fortbildungsinhalt sind verschiedene Erscheinungsformen der unteren Extremität nach neurologischen Schädigungen, u.a.:
Durchschlagen des Knies
nicht Aufstehen können vom (Roll-)Stuhl
Gewichtsverlagerungen
Kontrakturen
Gehen/Stehen auf dem Außenrand des Fußes
Zirkumduktion des Beines beim Gehen
und deren Behandlungsmöglichkeiten, die praktisch durchgenommen werden.
Fortbildungsinhalt
Fundament Rumpf als Grundlage für normale Bewegungen der unteren Extremität
Physiologische Bewegungsmuster der unteren Extremität
Pathologische Bewegungsmuster der unteren Extremität nach Auftreten einer neurologischen Erkrankung
praktische Behandlungstechniken in verschiedenen Ausgangsstellungen, wie u.a. beim Gehen (Gangschule), Treppe steigen.
Einsetzen von Alltagsgegenständen in der Therapie unter Berücksichtigung der Patientenziele
Wie Sie wissen ist Ergotherapie nicht nur Arm und Hand, auch Bein und Fuss gehören dazu. Wenn Sie sich etwas unsicher fühlen bei der unteren Extremität in der Neurologie (u.a. Schlaganfall, Schädel Hirn Trauma SHT, Hirnblutung) wäre dieses Seminar was für Sie.
Ein stabiler Rumpf bildet die Grundvoraussetzung für eine adäquate Bein Fuss Funktion. Ein Fortbildungsschwerpunkt erläutert das Zusammenspiel von Rumpf zur unteren Extremität bei neurologischen Patienten. Um gute Therapieergebnisse erzielen zu können, ist es wichtig, Patientenziele zu berücksichtigen und mit alltagsnahen Therapiemedien zu arbeiten.
Fortbildungsinhalt sind verschiedene Erscheinungsformen der unteren Extremität nach neurologischen Schädigungen, u.a.:
Durchschlagen des Knies
nicht Aufstehen können vom (Roll-)Stuhl
Gewichtsverlagerungen
Kontrakturen
Gehen/Stehen auf dem Außenrand des Fußes
Zirkumduktion des Beines beim Gehen
und deren Behandlungsmöglichkeiten, die praktisch durchgenommen werden.
Fortbildungsinhalt
Fundament Rumpf als Grundlage für normale Bewegungen der unteren Extremität
Physiologische Bewegungsmuster der unteren Extremität
Pathologische Bewegungsmuster der unteren Extremität nach Auftreten einer neurologischen Erkrankung
praktische Behandlungstechniken in verschiedenen Ausgangsstellungen, wie u.a. beim Gehen (Gangschule), Treppe steigen.
Einsetzen von Alltagsgegenständen in der Therapie unter Berücksichtigung der Patientenziele
VoraussetzungenErgotherapeut/in, Physiotherapeut/in, andere Berufe auf Anfrage
Kurstermine nur für den folgenden Ort anzeigen:
Untere Extremität in der Neurologie für Ergotherapeuten
KursortFobiZe Bremen
TerminSo. 24.03.24
Kursgebühr160,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Untere Extremität in der Neurologie für Ergotherapeuten
KursortFobiZe Kiel
TerminMo. 22.07.24
Kursgebühr160,-- EUR
Belegung Es gibt mehr als 3 freie Plätze.